VATA, PITTA oder KAPHA? – Ayurveda auf Sri Lanka
Heute machen wir einen Ausflug ins Ayurveda Retreat nach Sri Lanka! Wir erfahren, wie ein Ayurveda-Aufenthalt tatsächlich abläuft, überlegen, welchem Typ wir zuzuordnen sind und ich stelle Ihnen das „Pure Nature Ayurveda House“, ein Ayurveda Resort auf Sri Lanka vor.
VATA, PITTA, oder KAPHA? Jeder Mensch vereint diese drei Doshas in sich. Dabei können ein, zwei, oder alle drei Doshas vorherrschen. Die dominierenden Doshas prägen mit ihren Eigenschaften die körperlichen und geistigen Merkmale eines Menschen. Nur wenn diese drei Doshas ausgewogen vorhanden sind, ist der Mensch gesund. Ziel jeder ayurvedischen Behandlung ist, das Gleichgewicht der Doshas wieder herzustellen und Störungen möglichst früh, das heißt bereits vor Krankheitsausbruch, zu erkennen und zu behandeln.
Ayurveda auf Sri Lanka – so könnten unsere Tage aussehen:
Wie läuft ein Aufenthalt im Ayurveda-Resort ab?
Nach Ihrer Ankunft im Resort erfolgt zunächst eine intensive Untersuchung durch einen Ayurveda-Arzt, bei der dieser verschiedene Verfahren, wie beispielsweise die Pulsdiagnose, anwendet. Über den Puls kann man genau feststellen, in welchem Zustand sich Ihre Doshas befinden und wo ein Ungleichgewicht besteht. Weiters werden Ihre äußeren Merkmale, wie Augen, Zunge, Fingernägel, Haut, etc. unter die Lupe genommen und durch Gespräche, persönliche Gewohnheiten erfragt. Diese Diagnose bildet die Basis für Ihren persönlich abgestimmten Behandlungsplan.
In der ersten Phase werden mit Hilfe von ayurvedischen Heilpflanzen und Gewürzen die Stoffwechselschlacken im Gewebe aktiviert. Es werden ölige Substanzen genutzt, die innerlich und äußerlich verabreicht werden. Sie werden mit Ölen massiert und nehmen Butterfett (Ghee) zu sich, so werden eingelagerte Gifte ausgeschieden. In der Hauptbehandlung geht es vor allem um die Reinigung durch Abführen, Nasenspülungen, etc. und am Ende der Therapie geht es um den Wiederaufbau. Einen äußerst wichtigen Stellenwert nimmt die Ernährung ein. Ayurveda schreibt der Verdauungskraft, dem Agni, eine besonders wichtige Bedeutung zu. Eine ausgewogene Ernährung im ayurvedischen Sinn bedeutet, alle Geschmacksrichtungen einzubeziehen. Ihr Therapeut erstellt einen speziell auf Ihren Konstitutionstyp ausgerichteten Ernährungsplan. Immer mit dem Ziel, die drei Doshas ins Gleichgewicht zu bringen.
Ein typischer Tagesablauf
07.00h Eine Runde im Pool schwimmen, oder Yoga bei Sonnenaufgang
08.00h – 09.00h Frühstück
Von 09.00h – 13.00 ist das Ayurvedazentrum geöffnet.
Den Plan mit Ihren Behandlungen erhalten Sie am Vorabend
11.00h kleine Erfrischung mit Tee und Säften
13.00h Mittagessen
(ayurvedisches Buffet, auf Ihren Typ abgestimmt)
14.15 – 16.00h weitere Behandlungen im Ayurvedazentrum
16.00h Teatime
17.00h Yoga
19.00h – 20.30h Abendessen
(ayurvedisches Buffet, auf Ihren Typ abgestimmt)
Dazwischen können Sie am Pool liegen, lesen, entspannen, ans Meer fahren!
Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung:
• Fahrt mit dem TukTuk zum Strand von Beruwela oder Induruwa
• Tempelbesichtigung Kande Vihara in Bentota
• Spaziergang durch Luna Ganga (Geoffrey Bawa Garden)
• Ausflugsfahrt halbtags nach Galle • Besuch einer Schildkröten Aufzucht
• Besuch der Gewürzmühle in Deduwwa
• Besuch in der Holzschnitzerei
• Besuch im Teeladen
Welcher Typ bin ich:
VATA – Kreativ und voller Energie
Vata-Menschen sind tendenziell schlank gebaut, wiegen wenig, sind flexibel und ständig in Bewegung. Bei ihnen ist alles im Fluss und in ständigem Wandel, sie fühlen sich in einem Leben mit Veränderungen wohl und lernen gerne neue Dinge. Sie sind kreativ, haben ein schnelles Denkvermögen, sind ein bisschen chaotisch, eloquent und flexibel.
Befindet sich ein Vata-Typ im Gleichgewicht, ist er kommunikationsfreudig, ein kreativer Chaot, lebendig, wach, liebt die Wärme und hat eher eine Abneigung gegen kaltes Wetter. Appetit und Verdauung sind von Haus aus wechselhaft. Sie sind sensible, sprunghafte Persönlichkeiten, die viel in Bewegung sind und demnach auch gerne viel Reisen.
Kommt die Vata-Konzentration allerdings ins Ungleichgewicht, werden zu viele Aufgaben mit zu wenig Ausdauer angegangen, man lässt sich leicht ablenken, arbeitet unkonzentriert und ist leicht nervös und ruhelos. Konzentrations- und Schlafstörungen und nervöse Ängstlichkeit sind da keine Seltenheit. Die mit viel Elan begonnenen Projekte werden schnell wieder verworfen, weil schlichtweg die Ausdauer fehlt.
PITTA – Stark und herausfordernd
Menschen mit durchschnittlicher Figur, Entscheidungsfreude und viel Selbstbewusstsein, werden allgemein dem Pitta-Typ zugeordnet. Sie sind dynamische, eindrucksvolle Persönlichkeiten, die viel geistige und körperliche Energie aufbringen können. Damit geht einher, dass sie sich ab und zu überschätzen und zu dominant auftreten. Sie stellen sich gern Herausforderungen und lieben Sport, Spiel und den Wettkampf.
Das Pitta ist im Gleichgewicht, wenn der Mensch sehr intelligent, scharfsinnig, ehrgeizig und eloquent ist. Er sucht Herausforderungen und Führungsaufgaben und zeichnet sich durch sein Organisationstalent und hohes Energieniveau aus. Pitta-Typen haben von Natur aus einen lebhaften Appetit. Vorzeitiges Ergrauen, Haarausfall und die Neigung zur Gereiztheit sind hier Anzeichen für Ungleichgewicht. Außerdem werden Menschen in solchen Fällen oft eher zornig und eifersüchtig und tendieren dazu sich zu überfordern. Auch Entzündungen, vor allem bei den Augen, Hitzeschübe, Magengeschwüre und Sodbrennen sind hier typisch.
KAPHA – der Ruhige
Bei Menschen, die zu Kapha tendieren, lässt sich ein korpulenter Körperbau und ein ruhiger, geduldiger Charakter beobachten. Sie sind selbst bei Stress ausgeglichen, neigen nicht zur Hektik und sind zuweilen nur schwer aus der Bahn zu werfen. Ihre Seelenstärke, ihr Sanftmut und Zuverlässigkeit machen sie zu guten Freunden, zumal sie nicht gerne streiten. Sie lieben das Wasser und Farben und brauchen viel Sonne und Wärme.
Im Gleichgewicht befindet sich ein Kapha-Mensch, der einen stabilen, schweren Körperbau hat, methodisch, geduldig und ausdauernd arbeitet und gerne tüftelt. Die ausgeglichene Kapha-Persönlichkeit plant und organisiert gerne und findet regelmäßige Routine nicht als unangenehm. Sie sind Genießer, essen gerne und schlafen tief und lang.
Kapha im Ungleichgewicht führt zu einer langsamen Verdauung und Übergewicht und entwickelt eine Tendenz zu Gier, Neid, Besitztrieb, Langsamkeit und Verschleimung (etwa im Brust- und Kopfbereich). Da Kapha-Typen nicht gerade für ihre Leichtfüßigkeit berühmt sind, verwundern aufkommende Trägheit und Faulheit nicht unbedingt.
KÖNNEN SIE SICH SELBST ZUORDNEN?
Ich eindeutig Vata. Und Sie?
AYURVEDA auf SRI LANKA
(Eine Ayurveda Kur sollte mindestens 2 Wochen dauern, besser sind aber 3 Wochen)
im PURE NATURE AYURVEDA HOUSE
(ein kleines, sehr persönlich geführtes Haus, das wir gerne buchen und nur sehr gute Rückmeldungen haben)
Reisebeispiel
01. November – 21. November 2024
Leistungen:
+) 20 Nächte/21 Tage im PURE NATURE AYURVEDA HOUSE
+)Ayurvedische Vollpension inkl. Kräuter-Tees und warmem Wasser
+)Eingangskonsultation mit Bestimmung des Dosha (Vata, Pitta, Kapha) PANCHAKARMA-KUR:
+)Erstellung des individuellen Behandlungs- und Ernährungsplans
+) sämtliche Arztkonsulationen
+) Massagen, Kräuterbäder, Dampfbäder, spezielle Behandlungen
+) alle ayurvedischen Medikamente
+) Ayurvedische Zahnpasta, Shampoo, Seife usw. +) Handtücher, Liegetücher
+) Fußmassage nach Ankunft um zu entspannen
+) Lunchpaket am Abreisetag
EUR 4300,-
pro Person im Doppelzimmer
oder
EUR 4600,-
im Einbettzimmer
(Den Flug nach Colombo und Transfer ins Ayurveda Resort buchen wir gerne tagesaktuell dazu)
Was bedeutet PANCHAKARMA:
Das ist eine Tiefenreinigung für den gesamten Organismus. Mit dem Ziel, den gesamten Organismus von Stoffwechselgiften zu befreien, ihn zu reinigen, zu klären, aber auch um die geistigen – seelischen Komponenten, die im Entstehen von Krankheiten mitspielen, zu beseitigen. Im PURE NATURE AYURVEDA HOUSE wird versucht, trotz klassischer Kurelemente, Ihren Behandlungsablauf so individuell wie möglich, vollkommen abgestimmt auf ihre Indikationen, zu gestalten.
Ich freue mich auf Ihre Anfragen 😊
s.speta@zuklin.at
- OMAN Dem Oman fehlt alles Große, Anmaßende, Laute. Aber gerade dies macht das Land zu einem außergewöhnlichen Reiseziel und gibt dem Besucher aus der Welt der Hektik eine Chance, sich wieder aufs Menschsein zu besinnen und seine Wahrnehmung zu schärfen. Oman heißt Farben sehen, Wohlgerüche atmen, Horizonte erahnen, extreme Kontraste erleben und sich in endlosen Landschaften […]
- It´s time to pop the champagne! Hello 2025! Was mich 2024 besonders GLÜCKLICH gemacht hat und 2025 genauso weitergemacht wird? Ich verrate es Ihnen. DIE VERBINDUNG ZU MENSCHEN UND DAS REISEN!
- Bali+Lombok Sie lassen mich in Ruhe ihre Reisen planen und entscheiden sich bereits dann, wenn Flüge und Hotels noch fast leer sind – wir also noch die besten Tarife bekommen. So macht man das J!!! Meinen „wir wollen im Sommer vielleicht nach Bali“ - Freunden würde ich empfehlen, Bali mit Lombok zu kombinieren. Eine Privatrundreise mit Driver-Guide und im Anschluss auf die kleine Nachbarinsel Lombok zum Baden.
- Mit Turkish Airlines in die ganze Welt ... Turkish Airlines, die beste Fluggesellschaft Europas 2023, bietet ein umfassendes globales Streckennetz, exzellentes Catering, erstklassige Unterhaltung und ein attraktives Vielfliegerprogramm, während sie sich durch eine moderne Flotte und Nachhaltigkeitsinitiativen auszeichnet.