"Off the beaten track" - Mongolei

Normalerweise suche ich mir die Themen über die ich hier schreibe, selber aus. Da, wo ich schon war, was mir gefällt, wo ich gerade selber hin mag, was mich gerade beschäftigt.

Diesmal ist es anders.
Unser Mag. Kurt Neugebauer war in der MONGOLEI und ist von diesem Land so beeindruckt, dass er möchte, dass auch Sie abseits von „the beaten track“ reisen. Er war und ist unser Spezialist für ganz besondere Reisen. Die, die man nur selten in Katalogen oder Reisemagazinen findet. TAILORMADE – er legt all sein Herzblut in die Organisation. Ich werde mich also bemühen, seine Erzählungen so wiederzugeben, dass er viele Anfragen bekommt und er der „Schneider“ dieser Reisen sein darf 😉.

Was ich mir vorrangig gemerkt habe: In der MONGOLEI kann man wunderbare Kaschmir Produkte kaufen. Schals, Hauben, Pullis, …in allen Farben dieser Welt, kuschelig und warm, wie Kaschmir eben ist.
In der Mongolei gibt es mehr als 28 Millionen Ziegen, deren „Haare“ von Hand ausgekämmt werden und an die Kaschmirverkäufer verkauft werden. Hier wird es zu Garn versponnen und in die Länder verschifft oder eben vor Ort zu feinster Ware verarbeitet.

Selbstverständlich habe ich noch ein paar andere Informationen und einen möglichen Reiseverlauf für Sie!

Die Mongolei ist bekannt für endlose Steppen, reiche Geschichte und tief verwurzelte Nomadenkultur. Mit einer Fläche von rund 1,56 Millionen Quadratkilometern ist sie eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt. Nur etwa 3,4 Millionen Menschen leben hier, viele davon als traditionelle Viehzüchter.

Viele Mongolen leben bis heute in Jurten, den traditionellen Rundzelten und ziehen mit ihren Viehherden durch die Steppe. Pferde spielen eine zentrale Rolle im Leben der Mongolen – sie werden nicht nur als Transportmittel genutzt, sondern sind auch ein Symbol für Freiheit und Stärke.

Dschingis Khan, gründete im 13. Jahrhundert das größte Reich der Weltgeschichte. Das Mongolische Reich erstreckte sich von China bis nach Europa und war ein bedeutender Knotenpunkt für Handel und kulturellen Austausch entlang der Seidenstraße. Nach dem Zerfall des Reiches geriet die Mongolei unter chinesischen Einfluss, bevor sie 1921 mit Unterstützung der Sowjetunion ihre Unabhängigkeit erlangte.

Fazit 1) Die Mongolei ist ein faszinierendes Land mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne. Während das Erbe von Dschingis Khan und die Nomadenkultur tief verwurzelt sind, entwickelt sich das Land stetig weiter. Ob als Reiseziel für Abenteurer oder als Wirtschaftsstandort – die Mongolei bleibt ein Ort voller Geschichte, Natur und Gastfreundschaft.

Fazit 2) Nächste Woche schreibe ich wieder worüber ich will 😉.

Reiseverlauf

für eine 10-tägige Rundreise durch die Mongolei

Tag 1: Ankunft in Ulaanbaatar

+) Ankunft in der Hauptstadt Ulaanbaatar
+) Besichtigung des Gandan-Klosters, des größten buddhistischen Klosters der Mongolei
+) Besuch des Sukhbaatar-Platzes und des Nationalen Historischen Museums
+) Abends traditionelles, mongolisches Essen und eine Aufführung mit Kehlkopfgesang und Pferdekopfgeige

Tag 2: Terelj-Nationalpark

+) Fahrt (ca. 1,5 Stunden) in den Terelj-Nationalpark
+) Wanderung zur berühmten Schildkrötenfelsen-Formation
+) Besuch eines Nomadencamps, um mehr über das traditionelle Leben in Jurten zu erfahren
+) Möglichkeit zum Reiten oder Trekking durch die spektakuläre Landschaft
+) Übernachtung in einer traditionellen Jurte

Tag 3: Dschingis-Khan-Statue und Weiterfahrt in die Steppe

+) Besuch der imposanten Dschingis-Khan Statue, der größten Reiterstatue der Welt
+) Weiterfahrt Richtung Zentralmongolei
+) Mittagessen in einem kleinen Dorf und erste Begegnung mit mongolischen Hirtenfamilien
+) Übernachtung in einer Jurte unter dem klaren Sternenhimmel der Steppe

Tag 4-5: Karakorum und das Orkhon-Tal

+) Fahrt nach Karakorum, der alten Hauptstadt des Mongolenreichs
+) Besuch des Erdene-Dzuu-Klosters, des ältesten buddhistischen Klosters der Mongolei
+) Weiterfahrt ins wunderschöne Orkhon-Tal, UNESCO-Weltkulturerbe und Heimat zahlreicher Nomaden
+) Wanderungen, Ausritte oder ein Bad in den natürlichen heißen Quellen von Tsenkher
+) Übernachtung in einer Nomadenjurte

Tag 6-7: Die Wüste Gobi-Sanddünden und Felsformationen

+) Weiterfahrt in die berühmte Wüste Gobi
+) Besuch der Flaming Cliffs (Bajandsag), Fundort vieler Dinosaurierfossilien
+) Erkundung der atemberaubenden Khongoryn Els (die „Singenden Dünen“) – Möglichkeit zum Kamelreiten
+) Besuch der eindrucksvollen Yolyn-Am-Schlucht, wo es selbst in der Wüste Eis gibt
+) Übernachtung in einer Jurte in der Gobi

Tag 8-9: Rückkehr nach Ulaanbaatar mit Kulturprogramm

+) Fahrt zurück in Richtung Ulaanbaatar (Flug oder Geländewagen)
+) Freier Nachmittag zum Einkaufen auf dem Narantuul-Markt oder in kleinen Kunsthandwerksläden
+) Besuch eines traditionellen Thangka-Malerei-Workshops oder einer Kaschmirfabrik
+) Abends Abschiedsessen mit mongolischem Barbecue

Tag 10: Abreise

+) Letzte Erkundungen oder Souvenireinkäufe
+) Transfer zum Flughafen und Rückflug

Herr Mag. Neugebauer freut sich auf Ihre Anfragen.

k.neugebauer@zuklin.at