Woche 6
Hallo meine „Fellow“ Lehrlinge!
Diese Woche ging es ein bisschen ans Fachchinesisch, also viel Spaß ^^
Beginnen wir erst einmal mit den Aufgabenbereichen des Reisebüros, was gibt’s denn alles so?
Also ein Reisebüro besteht normalerweise aus 6 Aufgabenbereiche:
- Incentive: (engl. für Anreiz, Antrieb oder Ansporn) bezeichnet im Zusammenhang mit Wirtschaftstätigkeiten besondere Maßnahmen oder Anreize, die geeignet sein sollen, Mitarbeiter oder Kunden zu Verhalten im Interesse des Incentive-Gebers zu motivieren. Also quasi Reisen, die von Firmen für Mitarbeiter, Kunden oder Partner durchgeführt werden (als „Zuckerl“).
- Outgoing: Als Outgoing bezeichnet man im Tourismus jene touristischen Angebote, die von einem inländischen Reisebüro oder Reiseveranstalter im Inland angeboten werden, jedoch Reiseziele und -arten im Ausland umfassen. Es handelt sich also um Reiseverkehrsströme in ein anderes Land als das Ursprungsland. Sprich: Urlaub im Ausland 🙂
- Incoming: Als Incoming bezeichnet man im Fremdenverkehr Reiseströme und -geschäfte, die für Urlaubsgebiete im Inland produziert und konsumiert werden. Es handelt sich somit um Beziehungen von Ortsansässigen mit Nichtortsansässigen. Diese Angebote richten sich daher sowohl an In- als auch an Ausländer. Sprich: Urlaub in Österreich 🙂
- Businesstravel: im Deutschen auch Geschäftsreisen genannt, sind Reisen in das In & Ausland für die Passagiere, die im Auftrag ihrer Arbeitsgeber reisen, z.B. Tagungen, Kongresse usw.
- Touristik: Tourismus, auch Touristik, Fremdenverkehr, ist ein Überbegriff für Reisen einschließlich Reisebranche, das Gastgewerbe und die Freizeitwirtschaft.
- Buchhaltung: Die Buchhaltung ist die Organisationseinheit eines Unternehmens, die sich mit der Buchführung befasst. Rechnungen verarbeitet und Zahlungen verantwortet.
Es gibt natürlich auch Reisebüros die nur auf eine oder zwei dieser Abteilungen spezialisiert sind (bis auf die Buchhaltung die bei jeder Firma vertreten sein muss bzw. sollte ^^). Viele Reisebüros sind normalerweise auf Flugreisen spezialisiert, aber es gibt noch 4 andere Varianten zu Reisen:
- Bahn: für Transfers oder als Flugersatz für Kurzstrecken (alles bis 3-4 Std).
- Bus: ebenfalls als Transportmittel und meist billigere Reisealternative, außerdem praktischer wenn man in einer sehr großen Gruppe reist.
- Auto: Airport oder Hoteltransfer, oder Mietwagen
- Schiff: Inseltransfer oder gleich Kreuzfahrten
Doch nicht alle Reisebüros bieten alles an, da gibt es oft wieder eigens spezialisierte.
Nächste Woche geht es weiter mit dem „Fachchinesisch“ 😉
Bis dahin!
Dorian
- Woche 12 Hi meine Lehrlingskollegen! Woche 3 in der Berufsschule ist vorbei, noch 3 to go für dieses Jahr! Falls Ihr euch fragt, wieso nur 6 Wochen statt 3 ganze Lehrjahre? Der Grund ist, dass ich eine verkürzte Lehre mache und schon die Matura habe. Das heißt eben statt 3 normalen Jahren habe ich nur insgesamt 12 […]
- Woche 10 Hello alle miteinander! So, Woche 2 liegt nun hinter mir und langsam habe ich endlich einen Einblick in was man hier in der BS (Berufsschule) so lernen wird ^^ Der Montag hat gleich super um 07:25 begonnen -.- das letzte Mal das ich für irgendetwas aufstehen musste, war in der Unterstufe im Internat und da […]
- "Darf ich vorstellen" - Anton Bily, Sales Manager Emirates Airlines Mit dieser neuen „Serie“ in unserem Newsletter möchte ich unsere Partner vor den Vorhang holen. "Darf ich vorstellen: Anton Bily, Sales Manager Austria & Slovakia, Emirates Airlines."
- Flugausfall oder Verspätung - was steht mir zu? Wie kommen Sie zu Ihrem Recht, wenn ihr Flug ausgefallen, oder verspätet ist, welche Regeln gibt es? Wann genau, gibt es welche Entschädigung?