Moskau & St. Petersburg ab €899,00
1. Tag: Wien – Moskau
Flug von Wien nach Moskau und Transfer ins Hotel. Anschließend begeben Sie sich „in den Untergrund“. Eine Tour durch die Moskauer Metro präsentiert Ihnen einige der prunkvollsten Stationen des U-Bahn-Systems, die unter Stalin als „Paläste für die Genossen Metrofahrer“ konzipiert wurden. Die Metro gilt heute als eines der Wahrzeichen der Stadt.
2. Tag: Moskau: die Metropole der Kontraste
Den heutigen Tag nutzen Sie zu einem ausführlichen Kennenlernen der russischen Hauptstadt. Von den Sperlingsbergen, mit der im Zuckerbäckerstil Stalins erbauten Lomonossow Universität, bietet sich bei schönem Wetter ein herrlicher Panoramablick über Moskau. Sie sehen das Neujungfrauenkloster, malerisch an einem Park mit kleinem See gelegen, und besuchen den Neujungfrauenfriedhof. Hier fanden prominente Persönlichkeiten wie Tolstoi, Tschechow oder Jelzin ihre letzte Ruhestätte. Die Neue Christ Erlöser Kathedrale ist das zentrale Gotteshaus der russischen Orthodoxie und beeindruckt durch ihre aufwändige Gestaltung. Schließlich erreichen Sie den Roten Platz. Flankiert wird der weitläufige Platz von einigen der wichtigsten Monumenten Russlands wie dem Kreml, dem Lenin Mausoleum, dem Historischen Museum, der Kasaner Kathedrale, dem zentralen Warenhaus GUM und der Basilius Kathedrale, die als eine der schönsten Kirchen der Welt gilt. Ein Spaziergang führt entlang der Alexandergärten und Sie gelangen zum Eingang des Kremls. Großfürsten, Zaren, Generalsekretäre und Präsidenten Russlands lenkten und lenken von hier aus das Schicksal des Riesenreiches. Im Kreml wird Russlands Historie lebendig. Besondere Höhepunkte des Kremlbesuchs sind die Zarenglocke und die Zarenkanone, die golden-weißen Kathedralen des Kremls, der Glockenturm Iwans und die verschiedenen Paläste, die noch heute als Regierungsgebäude dienen. (F)
3. Tag: Moskau – St. Petersburg
Nach dem Frühstück bummeln Sie über den Alten Arbat, die wichtigste und älteste Fußgängerzone Moskaus. Die reizvolle Flaniermeile gilt auch als Moskauer Künstlerviertel und Sie sehen das einstige Wohnhaus des Nationaldichters Alexander Puschkin. Transfer zum Bahnhof, Fahrt im Hochgeschwindigkeitszug „SAPSAN“ nach St. Petersburg und Transfer zum Hotel. (F)
4. Tag: St. Petersburg: die Stadt der Zaren
Kanäle durchziehen das historische Stadtzentrum, hat doch Peter der Große, Gründer der Stadt, Amsterdam als Vorbild genommen. Die neue Hauptstadt Russlands sollte das Tor zum Westen werden und war seit jeher immer schon mehr repräsentativer Rahmen der Zaren und des Adels als Verwaltungsmetropole im eigentlichen Sinn. Während einer Stadtrundfahrt lernen Sie „das Venedig des Nordens“ kennen. Der zentrale Prachtboulevard Njewskij Prospekt, die im typisch russischen Stil errichtete Auferstehungskirche, das Smolny-Institut, der Panzerkreuzer Aurora, die Peter-Paul-Festung, die Admiralität und die prunkvolle Isaak Kathedrale sind nur die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die aus der Fülle der Kulturdenkmäler St. Petersburgs hervorzuheben sind. Besonderes Augenmerk schenken Sie auch der Nikolaj-Marine-Kirche. Sie gilt als eines der schönsten Gotteshäuser der Stadt und liegt an einem der zahllosen Kanäle. Der Nachmittag steht für individuelle Erkundungen zur freien Verfügung. (F)
5. Tag: St. Petersburg: das Venedig des Nordens
Am Vormittag besuchen Sie die Eremitage. Herz des prachtvollen Ensembles am Ufer der Newa ist das Winterpalais, einst Residenz der Zaren. Heute beherbergt die Eremitage eine der größten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Doch nicht nur die Exponate, sondern auch das Ambiente des historischen Gebäudes – hier befindet sich etwa der einstige Thronsaal – ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Der Nachmittag steht Ihnen in „der Stadt der Zaren“ zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit zum Bummeln oder zu einer Bootsfahrt auf den Kanälen der Stadt. (F)
6. Tag: Puschkin / Katharinenpalast, St. Petersburg – Wien
Es bleibt Zeit zur freien Verfügung. Alternativ bietet sich ein Ausflug nach Zarskoje Selo, das einstige Puschkin, an. Es erwartet Sie eine der schönsten Palastanlagen Russlands. Der Katharinenpalast mit seiner strahlenden blauweißen Fassade und goldenen Ornamenten, beherbergt mit dem Bernsteinzimmer eines der wichtigsten Kulturdenkmäler des Landes. Nach einem Rundgang durch den Palast sehen Sie auch noch die weitläufige, gepflegte Parkanlage des Schlosses. Flughafentransfer und Rückflug nach Wien. (F)
- Island - "Unterwegs mit dem Elektro-Fahrzeug" Nachhaltiger Tourismus – was genau bedeutet das eigentlich? Dazu habe ich im Web recherchiert. In der Umweltdatenbank wird der Begriff wie folgt definiert: „Als nachhaltig wird Tourismus dann angesehen, wenn er einen Umgang mit allen Ressourcen in einer Art und Weise ermöglicht, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse erfüllt werden können und gleichzeitig die kulturelle […]
- Ausseerland Heute fällt es mr wirklich schwer – welche Stadt, welchen Strand, welchen Platz soll ich Ihnen schmackhaft machen, wenn es doch gerade jetzt soooooooooo schön bei uns ist. Es kommt nicht oft vor, dass ich einfach nur da bleiben mag, aber jetzt ist es so. Die Herbstsonne strengt sich noch so richtig an und verzaubert […]
- Baden auf Sardinien Irgendwie finde ich mein privates und berufliches Umfeld im Moment ziemlich anstrengend. Überall wird gefastet. Kollegin C. ist seit 12 Tagen mit Basenfasten beschäftigt, Kollegin K. lebt seit 30 Tagen vegan, Freundin M. isst keine Kohlenhydrate und A. trinkt keinen Alkohol. Wir haben zwar ausreichend Gesprächsstoff und mittlerweile bin ich „staatlich geprüfter theoretischer Fastenprofi“, aber […]
- Wintermärchen - Transsibirische Eisenbahn 3 Tage aus dem Fenster schauen, 3 Tage ungestört Bücher lesen, 3 Tage lang von nichts und niemandem abgelenkt werden, 3 Tage ohne Handy aushalten, 3 Tage im Zug schlafen, 3 Tage Sonnenauf- und Untergänge beobachten, 3 Tage die Landschaft vorbeiziehen lassen und träumen – 3 Tage Zugrattern. Die Transsibirische Eisenbahn ist ein ganz spezielles […]