Sonne, Sand und Meer – Kapverden
Während ich gerade die ersten Zeilen für unseren Newsletter überlege, tippt mein Sohn wohl gerade die letzten Sätze seiner Deutsch Matura. Zwölf Schuljahre sind nun vorbei und die letzte Hürde wird soeben gestemmt. Alles sehr aufregend und spannend im Moment. Meine Aufgaben zu Hause sind aktuell sehr vielfältig und eine Jobbeschreibung würde in etwa so lauten: „Zettelsucherin“ – suchen Sie aus ungefähr 40.312 Blättern Papier, in Windeseile, den gerade Verschwundenen, z.B. die gerade notwendige Textinterpretation aus dem Jahre 2015! „Rund um die Uhr Essenszubereiterin“ – kochen Sie in den Prüfungszeiten nur die Lieblingsspeisen des Prüflings, das in reichlicher Menge und immer verfügbar! „Motivatorin“ – motivieren Sie, mit Fingerspitzengefühl, den Prüfling auch bei 30 Grad und Sonnenschein, instant Französisch Vokabeln zu lernen. „Seelsorgerin“ – zeigt der, sonst sehr entspannte Prüfling, kurz vor der Prüfung doch eine nervöse Unentspanntheit, beruhigen Sie fürsorglich. „Allesversteherin“ – verstehen Sie jede Stimmungsschwankung des jungen Herren, verzeihen Sie großzügig und lieben Sie trotzdem bedingungslos!!! Meine Aufgaben im Büro sind dagegen fast ein Kindergeburtstag. Zum Beispiel darf ich Ihnen heute ganz entspannt berichten, dass es ab 21. Dezember wöchentlich einen direkten Flug von Wien auf die Kapverdischen Inseln gibt.
P.S. Darum auf die Kapverden reisen: +) Ursprünglichkeit abseits vom Massentourismus +) Fernefeeling ohne Langstreckenflug +) Landschaftliche Vielfalt, weiße Sandstrände und grüne Tropentäler +) Kristallklares, türkises Wasser wie in der Karibik +) Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Inselbewohner +) Ideale Destination für Wassersport wie Windsurfen und Kiten +) Sommer übers ganze Jahr durch das konstante Klima
SONNENPARADIES IM ATLANTIK
Die Kapverdischen Inseln sind bekannt für viele Sonnenstunden, die endloslangen Strände und eine ganz entspannte Atmosphäre. Angeblich scheint hier 350 Tage im Jahr die Sonne vom Himmel und das bei Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 30 Grad. Eine perfekte Alternative zu den Kanaren. Die Inselgruppe besteht aus 15 Inseln, die vor der westlichen Küste Afrikas liegen und auch bei Surfern sehr beliebt sind. Die Inseln Sal und Boa Vista sind touristisch erschlossen, aber dennoch vom Massentourismus weit entfernt. Boa Vista ist die noch ursprünglichere Insel der beiden. Bisher war es äußerst kompliziert und sehr kostspielig dieses Paradies zu erreichen, dank TUI sind wir nun nur circa 5 Stunden entfernt.
REISEBEISPIEL BOA VISTA
z.B. im Jänner
Hotel RIU Touareg 4*
1 Woche im Doppelzimmer, all inclusive
Mit Flug direkt ab/bis Wien
Ab EUR 1269,- pro Person
REISEBEISPIEL SAL
z.B.im Dezember
Hotel Melia Tortuga 4*
1 Woche in der Suite, all inclusive
Mit Flug direkt ab/bis Wien
Ab EUR 1655,- pro Person
- Island-Hopping Seychellen Das war echt ein flash – die schönsten Frauen der Welt in Kombination mit den schönsten Stränden der Welt! Soviel Schönheit muss man mal aushalten. Als ich vor einigen Jahren auf den Seychellen war um mir ganz viele Hotels anzusehen, fand zur gleichen Zeit die Wahl zur Miss World statt. Und als ob wir es […]
- Sonne, Sand und Meer - Kapverden Während ich gerade die ersten Zeilen für unseren Newsletter überlege, tippt mein Sohn wohl gerade die letzten Sätze seiner Deutsch Matura. Zwölf Schuljahre sind nun vorbei und die letzte Hürde wird soeben gestemmt. Alles sehr aufregend und spannend im Moment. Meine Aufgaben zu Hause sind aktuell sehr vielfältig und eine Jobbeschreibung würde in etwa so […]
- MAROKKO zu Ostern/Königsstädte Rundreise Wissen Sie was ein „checker-bunny“ ist? Das Internet findet dafür folgende Definition: ein kluges, allseits informiertes Mädchen! Und wissen Sie, wer so genannt wird? ICH!!!! (zumindest hausintern) Juchuuuu – und wenn der Mann das nun liest, wird er sich, 100 pro, sofort einen anderen Namen für mich suchen…., leider, so ist das. Und wenn Sie […]
- Mauritius-damit es so bleibt wie es ist... Unsere Erdoberfläche ist zu 70 Prozent von Wasser bedeckt. In jedem Quadratkilometer der Meere schwimmen zehntausende Teile Plastikmüll. Im Nordpazifik treibt seit Jahrzehnten ein Müllstrudel, der so groß wie Zentraleuropa ist. Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton und Schildkröten halten Plastiksackerl für Quallen. Der Mensch ist verantwortlich für das Verenden vieler Meeresbewohner und gefährdet […]