MAURITIUS
Wenn die Partei XY am Sonntag die meisten Stimmen erhält, dann wandern wir aus. Das haben wir schon bei der letzten Wahl gesagt und das sagen wir auch heuer wieder. Beunruhigt den 13jährigen so sehr, dass er sich beim heutigen Frühstück schon erkundigt hat, wohin wir dann ziehen würden. Hhhhhmmmm? Der Mann sagt spontan: Schweiz (keiner weiß warum), ich sage spontan: Mauritius (nur eine weiß warum). Der 13jährige wird nervös, denkt an seine Freunde, sein Fußball, seine Schule….und findet es sehr schade, dass man mit 13 noch nicht wählen darf. Weil vielleicht würde genau seine Stimme dazu beitragen, dass wir nicht auswandern. Also gut, wir hoffen weiterhin, dass Mauritius eine Urlaubsinsel für uns bleiben wird, ich nach dem passenden Hotel suchen darf und mich nicht um Immobilien kümmern muss. Danke für Ihre Hilfe am Sonntag!
Auf zu einer kleinen Inselrunde!
Die landschaftliche und kulturelle Vielfalt von Mauritius, mit gut 2000 km2, ist sehr unterschiedlich.
Der Norden: Der Norden von Mauritius ist touristisch am stärksten entwickelt – wer gerne ausgehen möchte, ist in Grand Baie genau richtig. Die Strände zählen zu den schönsten der Welt: der von Kasuarinen
beschattete Strand bei Troux aux Biches, die geschwungene Sichel von Mont Choisy, die himmlische Pereybere Cove. Neben hervorragenden Tauchrevieren gibt es Attraktionen wie die reizende Kapelle Notre Dame Auxilatrice mit dem
leuchtend roten Dach am Cap Malheureux und dem üppigen Botanischen Garten von Pampelmousses mit riesigen Wasserlilien.
Der Osten: An der Ostküste werden traumhafte Buchten und smaragdgrüne Lagunen von einer sanften Seebrise umspielt. Hier folgt das Leben von Einheimischen und Touristen einem gemächlichen Rhythmus. Vom zentralen Hochland bis zur See erwarten einen entzückende Örtchen mit klangvollen Namen wie Petite Julie, Mare d´Australia und Queen Victoria sowie ausgedehnte makellose Sandstrände von Belle Ma
re bis nach Trou d´Eau. Die Küste lädt zum Windsurfen ein, der Grand River zum Paddeln, Picknick oder Schwimmen unterm Wasserfall.
Der Süden: Im Süden und Südosten fehlt stellenweise das schützende Barriereriff der Insel: Hier brechen sich schäumende Wellen krachend an den Klippen. Der westliche Teil der Südküste weiß mit einer Reihe traumhafter Strände und exquisiter Hotels und Resorts zu begeistern, etwa in der aufstrebenden Gegend um Bel Ombre. Gelegenheit zu relaxten Robinsonaden bietet die naturgeschützte Ile aux Aigrettes. In Mahebourg findet man einen der traditionellsten, am wenigsten touristischen Märkte der Insel (wie auch in Centre de Flacq), so
wie faszinierende Museen. Geschichtefans zieht es nach Vieux Grand Port mit seinen alten niederländischen Befestigungsanlagen und dem Frederik Hendrik Museum. Die sanft ansteigenden Berghänge sind von Zuckerrohr- und Teeplantagen geprägt.
Der Westen: Bei einer Bootstour im Westen – von Tamarin Bay oder Flic en Flac in Richtung der Ile auch Benitiers – kann man Delfine in der Lagune beobachten. In dieser Region liegen auch der Berg Le Morne, der in der Sklavereigeschichte der Insel eine große Rolle spielte, sowie eine Auswahl erstklassiger Hotels mit breitem Wassersportangebot. Landeinwärts finden sich der Black River Gorges National Park mit vielen vom Aussterben bedrohten Pflanzen- und Tierarten sowie die siebenfarbige Erde von Chamarel, eine intensiv leuchtende Basaltgesteinslandschaft.
SERVICE, HOTELS, ZIMMER, ESSEN und UNTERHALTUNG liegen in Mauritius insgesamt auf hohem Niveau und das Preis- Leistungsverhältnis wird Sie in allen Hotels überzeugen.
Die Auswahl ist groß und wir finden sicher das für Sie „richtige“ Hotel.
Eines, das immer wieder überzeugt, ist das „LA PIROGUE“ an der Westküste.
LA PIROGUE 4****
Ein legeres Ferienhotel inmitten eines großen, tropischen Palmengartens direkt am langgezogenen, weißen, flachen Sandstrand. Das Hotel bietet viele Sportmöglichkeiten, Platz für Ruhe- und Erholungssuchende aber auch Abwechslung und Unterhaltung. Drei Restaurants überzeugen mit kreolischer Küche, Sushi und Sashimi aber auch internationale Köstlichkeiten werden zubereitet.
Ein großer Swimmingpool mit Whirlpool, Liegeterrasse und Sonnenschirmen sind im Garten integriert. Die ebenerdigen, spitzgiebeligen Steinbungalows mit Palmenblätterdächern sind im wunderschönen Garten verteilt. Sechs Tennisplätze, Kajaks, Schnorcheln, Glasbodenboot, Windsurfen, Tauchen, Wasserski, Hochseefischen, Mountainbikes, stehen den Sportlichen zur Verfügung. Ein Spa mit Hammam, Kosmetiksalon, Fitness Center dienen der Entspannung.
In ca. 20 Autominuten vom Hotel entfernt befindet sich der 18-Loch Golfplatz „Tamarina“.
Preisbeispiel
Ab EUR 154,- pro Person / Nacht inkl. Halbpension im Standard room / DZ
Flüge z.B. mit Emirates ab/bis Wien via Dubai ab ca EUR 1100,- pro Person
- A Place Where Your Soul Feels At Home ... Die Zimmer heißen „Lavendel“, „Olive“, „Grüner Tee“ oder „Ingwer“. Wenn man eintritt, fühlt man sich sofort wie in einer anderen Welt – einer Welt ausTausendundeiner Nacht. Früher war dieses Riad (traditionell marokkanisches Haus) im Besitz einer Gewürzhändler-Familie und Lagerplatz vieler exotisch duftender Gewürze. Heute ist es Wohlfühlort mitten in Marrakesch. Ein deutsch-marokkanisches Pärchen hat diesen […]
- Auf den Spuren der Berggorillas und Schimpansen Meine U-Bahnfahrten verbringe ich lesend. Habe immer eine Zeitung, ein Magazin oder Buch eingesteckt und vertiefe mich so, dass ich nicht erst ein Mal unfreiwillig an der Endstation gelandet bin. Gestern hatte ich mir am Nachhauseweg ein Reisejournal eingesteckt um unsere „Freitags-Reise“ zu überlegen. Und wie ich so sitze und mich im tiefsten Uganda befinde, […]
- Ägypten - ein get together mit bunten Fischen Ein beliebiger Dezembertag in Wien: Der Wecker läutet um 06.15h, es ist dunkel, ein schnelles Frühstück, den extra dicken Pulli wählen, denn es hat Minusgrade, schnell zur U-Bahn und ins Büro – es ist noch immer dunkel, den Computer aufdrehen und die E-Mail Flut bewältigen, am Heimweg noch schnell fürs Abendessen einkaufen, es ist schon […]
- Mauritius-damit es so bleibt wie es ist... Unsere Erdoberfläche ist zu 70 Prozent von Wasser bedeckt. In jedem Quadratkilometer der Meere schwimmen zehntausende Teile Plastikmüll. Im Nordpazifik treibt seit Jahrzehnten ein Müllstrudel, der so groß wie Zentraleuropa ist. Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton und Schildkröten halten Plastiksackerl für Quallen. Der Mensch ist verantwortlich für das Verenden vieler Meeresbewohner und gefährdet […]