Lissabon
„Leben ist, früher zu buchen und sich länger zu freuen!“ Mit diesem Sprüchlein macht TUI im Moment auf Ihre Frühbucheraktionen aufmerksam. Das mit dem „Leben ist“… finde ich zwar etwas übertrieben, aber der Rest, der stimmt schon. Im Jänner habe ich ja schon mal über Lissabon geschrieben und dann haben wir auch gleich unseren heurigen Betriebsausflug dort hin gebucht. Von Jänner bis Oktober haben wir uns alle gemeinsam gefreut, dass wir heuer eine so tolle Stadt vor uns haben. Und es war wirklich sehr schön. Wenn 11 Touristiker das sagen, muss es wohl stimmern J! Natürlich haben wir uns gut vorbereitet und die wichtigsten Tipps in der Tasche gehabt. In Lissabon trifft man sich vor dem Abendessen an einem Miradouro – das sind die schönsten Aussichtspunkte der Stadt. Meist gibt es dort dann auch eine hübsche Bar oder ein nettes Cafe und man kann noch einen Aperitif nehmen, bevor man in eines der köstlichen Fischlokale einkehrt (die Tipps habe ich alle in meiner Lade und werden gerne weitererzählt). Wie alle anderen Touristen sind auch wir mit der gelben Straßenbahn Nummer 28 durch die enge Altstadt gefahren, so steil und so eng, dass man manchmal kurz die Luft anhält. Wir haben die, für Lissabon so typisch, bunt gefliesten Häuser bewundert, das Treiben am Fluss genossen und nicht zu vergessen ungefähr 100 Schuhgeschäfte besucht. Das ist Lissabon!!!
Flug WIEN-LISSABON-WIEN mit TAP
Wir haben im LISBOA PLAZA 4**** gewohnt – sehr nett, zentral und ein köstliches Frühstück
Flug und 2 Nächte ab EUR 350,- pro Person im DZ inkl. Frühstück
(Frühzeitige Reservierungen empfohlen)
- Türkei - but no All Inclusive … Für den kommenden Frühling hat unsere Katrin einen tollen Tipp mitgebracht. Sie war gerade an der Türkischen Riviera, abseits vom All Inclusive Trubel und es hat ihr richtig gut gefallen
- Island - "Unterwegs mit dem Elektro-Fahrzeug" Nachhaltiger Tourismus – was genau bedeutet das eigentlich? Dazu habe ich im Web recherchiert. In der Umweltdatenbank wird der Begriff wie folgt definiert: „Als nachhaltig wird Tourismus dann angesehen, wenn er einen Umgang mit allen Ressourcen in einer Art und Weise ermöglicht, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse erfüllt werden können und gleichzeitig die kulturelle […]
- 3 Insellieblinge Es macht durchaus Sinn, sehr, sehr, SEHR reich zu sein J! Wissen Sie warum? Man kann sich dann z.B. eine Insel kaufen, die weiße Puderstrände, hell-türkises und warmes Meer hat, dass man fast weinen muss, soooo schön ist es dort. Der Spanier Amanico Ortega fällt genau in diese Kategorie, er ist reichster Europäer und hat […]
- "Mein italienischer Vater" und Leseempfehlungen für einen langen Sommer! Sommerzeit ist Lesezeit! Dem Sommer sagt man ja nach, besonders geeignet zu sein, um die Nase zwischen zwei Buchdeckel zu stecken. Im besten Falle auf einer gemütlichen Liege mit Blick auf´s Meer oder einer Hängematte zwischen zwei Palmen baumelnd. Wenn ich meinen ungelesenen Bücherstapel so betrachte, wird die Sommerzeit allerdings nicht reichen, um all die […]