Ein Cappuccino in Bologna …
Die ersten Urlauber sind von Ihren Reisen zurück und ich glaub´, wir haben noch nie glücklichere feedbacks bekommen als jetzt.
Nach vielen Monaten der Zurückgezogenheit im tristen Winter und verregnetem Frühling, haben wir uns schon fast ein bisschen daran gewöhnt, mit Einschränkungen zu leben. Waren geübt, vorsichtig zu denken und haben uns oft gar nicht getraut an einen unbeschwerten Sommer zu glauben.
Und plötzlich werden die „kleinen Dinge“ was ganz Großes, etwas Besonderes …
Der erste Cappuccino mit einem frischen Cornetto crema in einer Bar von Bologna. Der erste Aperitivo in der Osteria del Sole. Der erste Teller Tagliatelle al Ragù im Ristorantino Il Tinello.
Eine Freundin ist von Bologna zurück und hat mir all ihre „kleinen Dinge“ so „Groß“ erzählt – es war eine Freude ihr zuzuhören.
Bologna liegt noch immer ein bisschen im Schatten von Florenz, Rom und Mailand. Selbst Neapel hat einen größeren Zustrom als Bologna. Sehr zu unrecht wie meine Freundin meint.
La Dotta (die Gelehrte), La Grassa (die Fette), La Rossa (die Rote) – so sind die drei Beinamen von Bologna. La Dotta, weil Bologna seit 1088 eine Studentenstadt ist, La Grassa steht für die Vielfalt an Leckereien, die die Stadt zu bieten hat und La Rossa steht für die Rosa-Rot-Orange gehaltenen Häuser.
Bologna ist die perfekte Kombi aus Kultur und Kulinarik!
Der zentrale Treffpunkt der Stadt ist die Piazza Maggiore. Herrliche Paläste und die Basilika San Petronio, ziehen die Blicke auf sich. Aber auch die beiden Geschlechtertürme, die als Wahrzeichen über der Stadt thronen, gelten als erste Anlaufstelle für kulturelles Sightseeing.
In Sachen Kulinarik nimmt Bologna sogar unter den Italienern selbst eine Sonderstellung ein. Die typische Bolognese wie wir sie in unseren Breiten kennen, kommt von hier, hat aber mir der in Bologna nicht viel gemein. Sie heißt auch nicht so, sondern „Ragù“. Man isst sie auch nicht mit Spaghetti, sondern mit Tagliatelle. Das Ragù muss mindestens 4 Stunden gekocht werden und besteht nur aus Rindfleisch, etwas Pancetta und Gemüse, auf keinen Fall Tomaten, wie bei uns üblich. (Im Ristorante il Tinello schmecken sie besonders gut, angeblich …)
Davor geht es aber noch in die „Osteria del Sole“. Hier haben die Bewohner schon im 15. Jahrhundert ihren Aperitivo genommen, es ist die älteste Osteria der Region. Nur ein kleines Schild mit der Aufschrift „vino“ verrät, dass es hier etwas zu trinken gibt – und die Menschen, die mit einem Glas davor stehen. Geschäftsleute, Studenten, Senioren – sitzen am langen Holztisch, oder stehen vor dem Lokal, oft mit einer Flasche des perlenden, weißen Pignolette. Ein Wein, der von den Hügeln um Bologna stammt. Die Einheimischen haben sich ein Panini mit Prosciutto und Oliven, oder ein mit Mortadella und Pistazien gefülltes Tramezzini mitgebracht, denn in dieser Osteria gibt es nichts zu essen 😊, dennoch „the place to be“.
Ich hab Lust auf Bologna, Sie auch?
REISEBEISPIEL
„Ein Cappuccino in Bologna“
- – 8. September 2021
(andere Termine jederzeit auf Anfrage möglich) - Sep Wien-Bologna mit AUA
08.55h – 10.05h
4 Nächte im Hotel Al Cappello Rosso 4*
(gleich bei der Piazza Maggiore)
Doppelzimmer / Frühstück
- Sep Bologna-Wien mit AUA
19.50h – 21.10h
EUR 620,- pro Person
inkl. Flüge mit AUA, Gepäck 23kg, 4 Nächte inkl. Frühstück
(vorbehaltlich Verfügbarkeit)
Ein kleines Boutique Hotel in bester Lage.
Alle Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN und einem LCD-Sat-TV ausgestattet. Jedes Zimmer verfügt zudem über einen Wasserkocher mit einer Auswahl an Tee und Kaffee, eine Minibar und Klimaanlage. Die Zimmer wurden von Künstlern und Bühnenbildnern gestaltet.
Morgens wird ein süßes und herzhaftes Frühstücksbuffet serviert, das auch glutenfreie Speisen und Bioprodukte beinhaltet. Das Restaurant Osteria del Cappello ist zum Mittag- und Abendessen geöffnet und verwöhnt Sie mit klassischen, italienischen und regionalen Spezialitäten. In der Lobby laden gemütliche Sofas und ein kostenfreier Internetpoint zum Verweilen ein.
Die Mitarbeiter des Hotels sind Ihnen rund um die Uhr mit Informationen zu Ausflügen und Tickets für Opern, oder anderen Veranstaltungen behilflich.
Das Cappello Rosso bietet außerdem einen kostenfreien Fahrradverleih.
- Kräftige Weine und kulinarische Genüsse, ... Klingt nach Toskana, Bordeaux oder Südafrika? Stimmt, aber ich entführe Sie heute woanders hin, denn oftmals sind die versteckten, weniger bekannten Plätze, die besten Plätze. Die, die man im Herzen behält.
- Entspannung und Erholung PUR Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach bietet 2 beheizte Außenpools, verbunden mit Innenpool und einen sehr großen Saunabereich mit 5 verschiedenen „Schwitzkammern“ – von Outdoor-Zirbensauna, über Kräutersauna und Dampfbad ist alles dabei!
- Herbstwandern in der Ramsau Heute entführt Sie meine Kollegin Susanne Jelinek in die Ramsau. Ich bin diesmal nur die „Weiterleiterin“ die ganz aus ihrem Rhythmus gebracht wurde – ein Freitag Vormittag ohne Reise-Schreiben, mir fehlt was!!!! Zugegeben, am Dachstein lag schon Schnee am 1.September. Zugegeben, es hat 3 Tage lang geregnet. Ich war trotzdem tapfer und dem Wetter trotzend […]
- Nordnorwegen - ein Wintermärchen ... Willkommen in Norwegen! Eintauchen in eine klare, norwegische Polarnacht. Sich von Sternbildern und Nordlichtern verzaubern lassen und sich um nix kümmern müssen, da wir das bereits für Sie übernommen haben.