Oh, là, là – une visite à Paris
In Gedanken sitze ich in einem kleinen französischen Café, mitten im Marais, meinem Lieblingsbezirk in Paris. Bestelle Café au lait et Croissant, oder vielleicht doch eher Crémant et Fromage, je nach Tageszeit entscheide ich 😉.
Schlendere durch die kleinen Gassen, entdecke zauberhafte Vintage-Shops (davon gibt es viele im Marais), kleine Parfümerien und einzigartige Interior-Geschäfte. Ich bewundere die fast schon kitschigen Häuserfassaden und noch mehr die Französinnen, die alle ein bisschen wie die junge Jane Birkin aussehen, unperfekt, perfekt – das können nur Französinnen.
So wie „Sylvie“ von „Emily in Paris“! (meine Lieblingsschauspielerin, Sylvie!!! nicht Emily).

Ich gestehe, ich habe „Emily in Paris“ (Netflix) gesehen, ich gestehe – sogar beide Staffeln! Es ist so doof, dass es schon wieder gut ist, finde ich und vermutlich auch ein paar Andere auch, denn die Serie ist in aller Munde. Die Franzosen jedenfalls regen sich ganz furchtbar darüber auf, wie sie dargestellt werden … Ins Büro kommen sie nicht vor 11.00, sie rauchen, sind versnobt, frivol, trinken Wein schon zum Lunch und lieben die Haute Couture. Eine vor Klischees triefende Serie – HERRLICH!!!
Auf alle Fälle verliebt sich der Zuseher in die Stadt und träumt ganz sicherlich von einem Wochenende in Paris, voller Savoir-vivre und Genuss. Im Frühling ist Paris am schönsten, deshalb habe ich heute einen Vorschlag für Sie ausgearbeitet.
Bis dahin können Sie noch ein paar nette Cafés in Wien besuchen, avec beaucoup de charme et très chic! Ein paar Tipps weiter unten …


Reisebeispiel
„Emily in Paris“
28 April Wien-Paris 07.05h – 09.10h mit AUA
01 Mai Paris-Wien 20.15h – 22.10h mit AUA
3 Nächte Hotel 25 hours Gare du Nord
Doppelzimmer/Frühstück
(Perfekte Lage um alle Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen,
sehr freundliches Personal, einige Restaurants und Bars
sind fußläufig zu erreichen).
ab EUR 440,- pro Person
(vorbehaltlich Verfügbarkeit)
Restaurant-Tipps für Paris:
„Glou“: 101 Rue Vielle du Temple (sehr gutes Restaurant im Marais)
„Le petit Saint Benoit“: 4 Rue Saint-Benoit (urig, typisch, genial)
Paris in Wien:
„Paremi“: Bäckerstraße 10, Wien 1 / vermutlich das beste Baguette in Wien
„Crème da la crème“: Lange Gasse 76, Wien 8 / feinste Patisserie francaise
„Tart´a tata“: Lindengasse 35, Wien 7 / wie ein kleines Café im Marais
„L´Amour du Pain“, Otto-Bauer-Gasse 21, Wien 6 / Liebe auf den ersten Blick!

-
Auf nach Amsterdam, Rotterdam und Edam - that´s what friends are for ...
Auf nach Amsterdam, Rotterdam und Edam
Reisebeispiel vom 18. - 22. März 2020
(tägliche Termine möglich)
18. März Wien-Amsterdam 06.55h - 09.00h mit KLM
22. März Amsterdam-Wien 20.55h - 22.40h mit KLM - Christiano Ronaldo auf Madeira Was fällt „Frau“ zu Madeira ein? Blumen, Natur, Wandern, köstliches Essen, das entzückende Städtchen Funchal und vieles, vieles mehr! Was fällt „Mann“ zu Madeira ein? Christiano Ronaldo! Aus! Was soll man dazu sagen? Gar nichts – DAHER heute – Aufklärungsarbeit!!! Madeira ist ein Wanderparadies im Atlantik und eine unglaublich farbenfrohe Insel. Hortensien, Mimosen, Strelitzien und […]
- Im Land der Trolle „Ta det med ro“ – nimm´s mit Ruhe! Das ist ein in Norwegen vorherrschender Leitspruch, der sehr gut zu dem äusserst gelassenen Menschenschlag passt. Der Norweger verbringt seine Freizeit am liebsten in der Natur, hat meist eine Ferienhütte am Wasser oder im Wald und man findet ihn oft beim Fischen am See. Die Familie steht […]
- Luxus muss bequem sein ... Am Flughafen Wien gibt es versteckte Türen. Was sich dahinter verbirgt, hätte Coco Chanel gefallen, uns auch. Wir hatten die Möglichkeit diesen sehr speziellen Service zu testen.