Athen mit allen Sinnen erleben

Ich mag Athen. War nicht erst einmal dort und komme immer wieder gerne. Athen ist einerseits Stadt, Kultur, Geschichte und andererseits griechisches Urlaubsfeeling pur. Untertags zur berühmten Akropolis, oder ganz unkompliziert einen Ausflug an den Strand (mit dem Bus A2 von Syntagma bis zur Station Kalamaki) oder auf die Inseln Hydra und Poros. Am Abend in einem der neuen foodie hotspots, abseits der Plaka, die neue griechische Küche genießen und das Leben genießen.
In den Köpfen der Meisten, ist Athen, leider immer noch, vorrangig der Airport zum Umsteigen, oder die Hafenstadt, um auf die griechischen Inseln zu kommen. Das ist ein Fehler, denn die griechische Hauptstadt hat sich neu aufgestellt, was sich vor allem im kulturellen und kulinarischen Bild der Stadt widerspiegelt. Angetrieben von jungen, einheimischen Künstlern, Designern, Köchen, Unternehmern und Hoteliers werden den Besuchern außergewöhnliche Entdeckungsreisen durch Athen ermöglicht.
Das „neue“ Akropolis-Museum (Ticket unbedingt vorher online buchen) z.B. liegt zu Füßen der weltberühmten Akropolis und widmet sich ganz und gar der historischen Tempelanlage. Es ist wirklich ein Museum der Superlative. Man schreitet über riesige Glasflächen und hat die geschichtsträchtigen Ausgrabungen direkt unter den Füßen. Hier sollte man tatsächlich mehrere Stunden einplanen, inklusive Kaffeepause oder Lunch im 2. Stock mit herrlichem Blick auf die Akropolis, nirgendwo sonst ist er schöner.



Athen ist keine ordentliche Stadt, alles ist chaotisch. Wirklich alles. Der Verkehr, das Leben, die Architektur (ein Mischmasch aus byzantinisch, bauhaus, neoklassisch und Graffitikunst). Und gerade das macht die Stadt so interessant. Hier wird vieles zugelassen und wenig reguliert.
ATHEN – WHAT TO DO:
(von mir genau so chaotisch aufgelistet, wie Athen selbst ist 😉)
Anafiotika:
Nahe der Akropolis, kleine, schmale Gassen, Cafés, Tavernen. Wirkt wie ein kleines Dorf, eingepflanzt in die Großstadt. Entzückend.
22 Xenokratous:
Jeden Freitag findet hier der Farmers Market statt. Die Bauern kommen und bieten frischeste Waren an. Ein Schauspiel.
Little Kook-Café:
Mehr Kitsch als hier werden Sie nirgendwo finden. Gerade zu Weihnachten wirklich ein Wunderwerk an Lichtern und Glitzer.
Psirri:
Psirri ist DER foodie Spot der Stadt, hip und bunt. Dieser sehr lebhafte Teil der Stadt lädt ein zum Bummeln und die Seele baumeln lassen. Kunsthandwerk, Cafés, Livemusik, Essensstände – einfach Platz nehmen und das Treiben beobachten.
KORRES Natur Kosmetik: (Ermou 4, Flagship Store)
Verlasse Griechenland niemals, ohne dass du Korres Produkte kaufst. Ich liebe Korres!!! In Athen gibt es einen Flagship Store. Ein Traum (Meine 2 Dusch-Lieblinge: Limette-Ingwer oder Zitrone-Basilikum).
Akra:
Yannis Loukakis wird von einer jungen Generation griechischer Köche als Guru angesehen. Akra: minimalistische, geschmacksintensive Gerichte. Fast alles ist geräuchert, gegrillt oder gebraten, über offenem Feuer. Köche und Service arbeiten mit methodischer, fast meditativer Präzision. Die Desserts sind phänomenal. Man kann auch eine Auswahl an Gebäck und Sauerteigbrot von der Straßentheke mitnehmen.
Adresse: Akra, Amynta 12, Pangrati 11635
Museum of Contemporary Art:
Moderne nationale und internationale Kunst von den späten 70iger Jahren bis heute. Es gibt immer wieder Sonderausstellungen.
Taverne Saita:
Hier gibt es hervorragende griechische Küche zu sehr guten Preisen. Toller Service, tolles Essen. Unbedingt reservieren.
Adresse: Kidathineon 21
Seychellen:
Die Tische im Inneren sind dicht gestellt, mit ein paar Hockern an der Küchentheke, hier kann man den leidenschaftlichen Köchen bei der Arbeit zusehen. Salate sind hervorragend (frisches Grün mit gerösteter Knoblauchcreme, mit Sellerie, Walnüssen, Kernen und einem Hauch Blauschimmelkäse). Meeresfrüchte gibt es sehr interessant zubereitet. (Ceviche mit Pfirsichen und geröstetem Mais, Tintenfischsalat mit braunem Reis und gebratenen Tomaten). Die Fleischgerichte sind köstlich (langsam gekochtes Schweinefleisch mit Marillen-Ketchup, frische Pappardelle mit einem Konfit aus Rind und Lamm). Die Portionen sind groß, bestellen Sie so viele Gerichte wie möglich und teilen Sie alles. Service ist etwas unhöflich, aber das Essen großartig. Die Gegend ist rau …, nicht schickimicki.
Adresse: Seychellen, Keramikou 49, Athen 104 36
Phita
Neben der Straßenbahn und umgeben von heruntergekommenen Wohnprojekten. Der Fokus liegt auf der offenen Küche, die gerade das anbietet, was am Markt gekauft wurde, sehr in Richtung Meeresfrüchte. Die saisonalen Specials ändern sich täglich, weshalb so viele Athener aus nah und fern Stammgäste sind. Kartoffelchips in seidigem Tamaramasalata, gefüllte Weinblätter mit Fischtartar, Schmetterlingssardinen auf gebackenen Elefantenbohnen. Gehen Sie am Samstag zu einem späten Mittagessen hin, nachdem Sie den fantastischen Bauernmarkt besucht haben.
Adresse: Phita, Ntourm 1, Athina 117 45, Griechenland
Monsieur Didot“
Ein Stadthaus aus der Zeit vor dem 20. Jahrhundert, das sich in ein charmantes B&B verwandelt hat. Die Freundinnen Natalia und Margarita haben das Haus wiederbelebt. Ein blassrosa Anwesen an einer ruhigen Ecke von Kolonaki mit nur 6 Zimmern. Alle gemütlich. Bitten Sie Natalia, eine griechische Weinprobe auf der versteckten Dachterrasse zu machen oder lassen Sie sich eine Foodtour organisieren.



ATHEN
mit allen Sinnen erleben
07. – 10. Dezember 2023
Wien-Athen-Wien mit AUA
Hotel „Monsieur Didot“
3 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück
ab EUR 555,- pro Person
(vorbehaltlich Verfügbarkeit)
(inkl. Flüge mit AUA, Taxen und Gebühren, Gepäck, 3 Nächte im „Monsieur Didot“, Frühstück



- Sprachferien (z.B. in England) Kathi, Tina, Matthias und Max sind aus Ihren Sprachferien in England zurück und die einhellige Meinung der jungen Leute: „Es war echt cool“! ….“bis auf das Essen, das war zum …….“ auch einhellige Meinung der 4 J! Hätten wir also die Klischees zur englischen Küche erfüllt und wissen, dass Jamie noch ein bisschen Arbeit vor […]
- Winterzauber an der Ostsee Haben Sie Ihr Weihnachtsmenü schon geplant? Wenn nicht, fangen Sie ja rechtzeitig damit an sonst geht es Ihnen wie mir. Hier ein Auszug aus unserer alljährlich wiederkehrenden Vorweihnachtskomödie. Zirka 2 Wochen vor Heiligabend erkundigt sich die Oma ganz unschuldig, was wir heuer bezüglich Essen planen. Worauf ich ihr erkläre, dass wir das traditionell wie jedes […]
- Mein rotes Buch am Südpeloppones Über Organisation lässt sich bekanntlich streiten! Müsste ich einen Fragebogen ausfüllen und meine Charaktereigenschaften beschreiben, stünde an oberster Stelle: ORGANISIERT!!! Meine Lieblingskollegen jedoch, verdrehen mehrmals täglich die Augen, (auch wenn sie meinen, ich sehe das nicht …, ich sehe das!!!!) nur weil ich sie, ab und zu, um klitzekleine Info-Zetterln bitte, die auf meinem Schreibtisch […]
- Mein Geheimtipp in der Toskana Massentourismus gibt es in diesem Teil der Toskana keinen. Hier, in der Maremma, geht es gemächlich zu. Weidende Schafe, knorrige, uralte Olivenbäume, Wälder, in denen Wildschweine und Wölfe leben, heißes Schwefelwasser, das aus Felsen sprudelt und viel, viel Wein, das ist die Maremma. Sie liegt im südlichen Teil der Toskana, zwischen Rom und Siena und […]