Im Land der Trolle
„Ta det med ro“ – nimm´s mit Ruhe! Das ist ein in Norwegen vorherrschender Leitspruch, der sehr gut zu dem äusserst gelassenen Menschenschlag passt. Der Norweger verbringt seine Freizeit am liebsten in der Natur, hat meist eine Ferienhütte am Wasser oder im Wald und man findet ihn oft beim Fischen am See. Die Familie steht in der Hierachie weit vor dem Job, Meetings nach 17.00 Uhr gibt es nicht, denn man muss die Kinder vom Kindergarten oder von der Schule holen und verbringt den Abend ganz klar mit der Familie. Männer und Frauen stehen oft beide voll im Berufsleben und haben dennoch mehrere Kinder. Die Haus- und Kinderarbeit wird ganz selbstverständlich gemeinsam bewältigt und die Freizeit findet, egal bei welchem Wetter, in der Natur statt – Hauptsache man ist „auf Tour“! Sobald das Thermometer + 10 Grad erreicht, wird die kurze Hose aus dem Kasten geholt und die Sommersaison ist eröffnet. Wenn Sie überprüfen möchten, ob diese Norweger tatsächlich ein so sympathisches Völkchen sind, habe ich heute einen Vorschlag für eine Mietwagentour im Sommer.
FJORDE und HURTIGRUTEN
Flug / Schiff / Auto
Tag 1: Anreise mit Austrian Airlines nach Oslo. Am Flughafen übernehmen Sie den Mietwagen und fahren Richtung Norden nach Gjovik
Tag 2: Hamar-Trondheim (ca 380km) Nach dem Frühstück erreichen Sie die Olympiastadt Lillehammer. Durch das „Tal der Täler“, das Gudbrandsdal, erreichen Sie das rund 1000 Meter hohe Dovrefjell und am späten Nachmittag schließlich die erste Hauptstadt des Landes, Trondheim. Besuchen Sie den Nidarosdom, die beeindruckendste Kathedrale Skandinaviens.
Tag 3: Hurtigruten: Trondheim-Alesund: Um 10.00h begeben Sie sich an Bord eines der Schiffe der Hurtigruten. Eine Fahrt entlang der norwegischen Fjordküste ist eine Reise voller Kontraste und wird nicht zu Unrecht als „schönste Seereise der Welt“ bezeichnet. Vorbei an den Inseln Munkholmen und Hitra geht es über das offene Meer nach Kristiansund. In der Ferne glänzen die grauen, nadelspitzen Felsen der Romsdal-Alpen, ehe Sie Molde und gegen Mitternacht schließlich Alesund erreichen.
Tag 4: Hurtigruten: Alesund-Bergen: Am Vormittag passieren Sie die Mündung des mächtigen Sognefjords und gelangen zum Schärengarten vor Bergen. Um 14.30h erreichen Sie die ehemalige Hansestadt Bergen. Entdecken Sie am Nachmittag den sehenswerten Stadtteil Bryggen mit den buntgestrichenen Holzhäusern und dem Fischmarkt. Bei gutem Wetter lohnt sich die Fahrt mit der Floibahn auf den 319 Meter hohen Aussichtsberg Floyen.
Tag 5: Bergen-Sogndal (ca. 230km) Bei Voss zweigen Sie Richtung Norden ab, um zum Sognefjord zu gelangen. Mit einer Länge von über 200 Kilometern und einer Tiefe von über 1300 Metern, wird der Sognefjord auch „König der Fjorde“ genannt. Stellenweise ist die Landschaft rau, dann wieder gedeihen im milden Klima Obstbäume.
Tag 6: Sogndal-Noresund (ca. 240km) Im Laerdal lohnt sich die Besichtigung des norwegischen Wildlachszentrums und des unter Denkmalschutz stehenden Ortes Gamle Laerdalsoryri. Etwas landeinwärts steht die Stabkirche von Borgund, die zu den schönsten Norwegens zählt. Am Nachmittag erreichen Sie die Kleinstadt Nonefoss, die durch die Hadeland Glaswerke Bekanntheit erlangte.
Tag 7: Noresund – Oslo (ca 115km) Nach einer ca. zweistündigen Fahrt erreichen Sie die norwegische Hauptstadt Oslo. Bummeln Sie entlang der Haupteinkaufsstraße Karl Johansgate und durch den Vigeland Skulpturenpark und besuchen Sie die zahlreichen Museen auf der Halbinsel Bygdöy.
Tag 8: Abreise: Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen und Rückgabe des Mietwagens, bzw. Verlängerung in Oslo.
ab EUR 1.458,-
pro Person im Doppelzimmer
(Leistungen: Flug Wien-Oslo-Wien mit AUA, 6 Nächte in 3- und 4-Sterne Hotels, 1 x Nächtigung an Bord der Hurtigruten, 7 x Frühstück, Hurtigrutenfahrt Trondheim – Bergen, Infomaterial)
Termine:
täglich vom 01. Juni – 31. August
Mietwagen sowie die regionalen Fährtickets nicht inkludiert.
- "The trouble is, you think you have time." Buddha Lemnos ist die neuntgrößte Insel Griechenlands und liegt in der Nord-Ägäis zwischen der Halbinsel Athos und dem kleinasiatischen Festland im Osten. Die Einwohner der Insel leben in erster Linie von Landwirtschaft und Weinbau. Das Essen in den Tavernen ist daher ausgezeichnet und wird mit lokalen Produkten zubereitet.
- KORSIKA Viele schöne Urlaubsgedanken habe ich im Kopf wenn ich an Korsika denke – als Kind verbrachte ich viele Urlaube auf dieser Insel. Wir wanderten die Berge hinauf u hinunter, schwammen in den eiskalten, glasklaren Gebirgsgumpen und genossen viele Sonnenstunden an den verschiedensten Stränden. Ab 16 habe ich dann mit Freundinnen diese Insel erkundet, unser Augenmerk […]
- SYLT Sommer an der Nordsee! Die Luft ist klarer als anderswo, riecht und schmeckt frisch, salzig und nach Seetang. Das Meer ist oft wild, immer gräulich schimmernd. Den Wind muss man mögen. Das Richtige für Hitzeempfindliche – es hat meist nie mehr als 25 Grad. Urlaubs-Gepäck: Gummistiefel, Regenmantel und Kaschmirpulli, das Ganze in Weiß – Blau […]
- Mein rotes Buch am Südpeloppones Über Organisation lässt sich bekanntlich streiten! Müsste ich einen Fragebogen ausfüllen und meine Charaktereigenschaften beschreiben, stünde an oberster Stelle: ORGANISIERT!!! Meine Lieblingskollegen jedoch, verdrehen mehrmals täglich die Augen, (auch wenn sie meinen, ich sehe das nicht …, ich sehe das!!!!) nur weil ich sie, ab und zu, um klitzekleine Info-Zetterln bitte, die auf meinem Schreibtisch […]