SYLT
Sommer an der Nordsee! Die Luft ist klarer als anderswo, riecht und schmeckt frisch, salzig und nach Seetang. Das Meer ist oft wild, immer gräulich schimmernd. Den Wind muss man mögen. Das Richtige für Hitzeempfindliche – es hat meist nie mehr als 25 Grad. Urlaubs-Gepäck: Gummistiefel, Regenmantel und Kaschmirpulli, das Ganze in Weiß – Blau – das sind die Farben hier. Ihr Hund sollte ein Golden Retriever sein, ich glaube, andere Hunderassen gibt es hier gar nicht J! Sylt ist mondän und chic, quasi die Hamptons Europas. Die Westseite der Insel hat eine raue Brandung, stilles Wattmeer gibt es im Osten. Strandwanderungen am „Ellenbogen“, Wattmeerwanderungen von Keitum nach Kampen, Mittagessen bei „Gosch“, Sundowner in der „Sansibar“, Dinner bei „Fisch-Fiete“ in Keitum, Kaffee mit Rhabarberkuchen (das ist die Spezialität hier) in der „Kupferkanne“. Die Kinder kommen im „Fun-Beach-Westerland“ auf ihre Kosten: Beachsoccer, Beachvolleyball, Boccia, Dart und viele weitere Sportattraktionen werden hier angeboten. Wellenreiten und Surfen lässt sich hier auch gut lernen – auch eigene Kinderkurse gibt es hier. Eine Kombination mit Hamburg bietet sich an – mit dem Zug ist man in ca. 3 Stunden von Hamburg am Bahnhof Westerland auf Sylt. Oder man fliegt mit Air Berlin via Düsseldorf direkt nach Sylt.
Unser Tipp:Landhaus
Sylter Hahn 4***
Das Haus liegt ruhig, direkt neben dem schönen Südwäldchen. 300m bis zum Strand, 10 Gehminuten in die Innenstadt. Bahnhof Westerland: ca 1,5 km.
Stilvolles und entspanntes Ambiente. Hinter dem Haus befindet sich ein schöner Garten mit Obstbäumen und Strandkörben. Die Zimmer sind im friesischen Landhausstil eingerichtet.
Reichhaltiges, abwechslungsreiches und mit viel Liebe zubereitetes Frühstücksbuffet. Wellness: Schwimmbad, Sauna und Dampfbad.
Preisbeispiel für August
Flüge Wien-Hamburg-Wien
5 Nächte inkl. Frühstück
Ab EUR 650,- pro Person im Doppelzimmer
- Zu zweit ans Meer ... Es scheint Standard zu werden, dass sich die wahre Winterkälte in den Februar verlagert – zumindest in Wien. Zeit, sich ein paar (warme) Gedanken dazu zu machen, was man unternimmt, wenn man sich eigentlich am liebsten einfach nur einkuscheln würde.
- Lockdown 123, Bridgerton und Olivenöl ... Lockdown 1 war blöd, aber aufregend. Alles war neu. Das nicht-Rausdürfen, die leeren Straßen, die geschlossenen Geschäfte und Schulen, die Hilfsbereitschaft, die Solidarität, das über Corona Reden. Wir haben gemeinsam gekocht, gespielt, sind spaziert und ich bin dem „Studium“ der Kräuter verfallen. Lockdown 2 war schmerzhaft. Uns wurde klar, dass wir nicht unbesiegbar sind. Der […]
- LEFKAS-Griechenland pur! Ist es leichter glücklich oder unglücklich zu sein? „Vea Kaiser“, 2014 mit dem österreichischen Literaturpreis geehrt, geht dieser Frage in ihrem neuesten Roman „Markarionissi – oder die Insel der Seeligen“ nach. Die Geschichte beginnt in den Fünfzigerjahren in einem griechischen Bergdorf und erzählt über das Aushalten von Sehnsucht und Einsamkeit, über Neuanfang und der Schönheit […]
- Sprachferien (z.B. in England) Kathi, Tina, Matthias und Max sind aus Ihren Sprachferien in England zurück und die einhellige Meinung der jungen Leute: „Es war echt cool“! ….“bis auf das Essen, das war zum …….“ auch einhellige Meinung der 4 J! Hätten wir also die Klischees zur englischen Küche erfüllt und wissen, dass Jamie noch ein bisschen Arbeit vor […]