Kopenhagen
Zum ersten Mal findet heute in Wien die „Lange Nacht des Designs“ statt. Ausgewählte Shops, Institutionen und Locations haben bis 22 Uhr geöffnet. Wer Design rund um die Uhr mag, reist am besten nach Kopenhagen, für mich die Stadt des Designs schlechthin. Bereits am Flughafen erkennt man, dass hier etwas anders ist – klar, strukturiert, gut geplant! Das Allerheiligen-Wochenende verbrachte ich in dieser großartigen Stadt. Warum ich Kopenhagen so großartig finde? Kopenhagen hat einfach alles, was man für einen Städteausflug wünscht. Überall finden sich charmante Lokale, kleine Geschäfte, deren liebevoll gestaltete Auslagen schon beim ersten Blick verraten, dass man hier auf der Suche nach Ausgefallenem fündig wird. Alles sehr geschmackvoll, kreativ und einladend. Hinzu kommen Kunst und Kultur – und das alles lässt sich ganz einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad (das man in den meisten Hotels mieten kann) entdecken. Meine Tipps finden sie weiter unten.
Ein WOCHENENDE in KOPENHAGEN
z.B. vom
3 Tage im Dezember sb/bis Wien
Wien-Kopenhagen
Kopenhagen- Wien
2 Nächte im Best Western Hebron inkl. Frühstück
ab EUR 299,- pro Person im DZ
Nicht verpassen sollte man:
„ Das Museum of Copenhagen“ – unglaublich spannend aufbereitet – das Thema: wie Menschen mit Migrationshintergrund die Stadt bereichern – aber auch all die Probleme rundherum!
„ Die kleine Meerjungfrau“ – auch wenn sie wirklich klein ist, sie ist den Kopenhagenern so wichtig!
„ Der Runde Turm“ – eine ehemalige Sternwarte, mitten in der Stadt, der Blick von oben ist einfach schön!
„ Hot Dog“ – an einen der unzähligen mobilen Ständen (Polsevogne) die dänische Variante von „street food“ probieren. Mit viel Röstzwiebel, eingelegten Gurken, Senf und knallrotem Ketchup. Anpatzen vorbestimmt!!!
„ Der Tivoli“- zur Weihnachtszeit erstrahlt er im Lichterglanz – inmitten von Trollen und Kobolden einen wärmenden Glögg trinken und gebrannte Mandeln essen.
„ Eine Hafenrundfahrt“ – auf gemütliche Art und Weise an den Sehenswürdigkeiten vorbeischiffern.
„ Smörrebröd“ bei Ida Davidsen essen. Ida Davidsen ist eine Institution in Kopenhagen. Sie steht noch immer selbst im Laden und bereitet das köstlichste Smörrebröd, das ich je gegessen habe. Die Variante mit Lachs und Dille ist ein Wahnsinn!
„Schloss Amalienborg“ – hier wohnt die kettenrauchende Königin – ein Teil des Schlosses ist als Museum geöffnet und erzählt die dänische Königsgeschichte.
„Illums Bolighus“ – das „Designkaufhaus“ schlechthin. Mitten in der Stadt – mehrere Etagen voll mit allem was das Herz begehrt. Alleine hier könnte man ein Wochenende verbringen.
„Le Le nhahang“ – DAS „vietnamesische Restaurant“ in Kopenhagen. Jeden Samstag Abend gibt es Live Jazz dazu – coole Mischung.
„ Das dänische Nationalmusum“: derzeit gibt es neben der Kulturgeschichte Dänemarks eine interaktive Wikingerausstellung.
„ Die moderne Oper“ – die Oper wurde erst 2005 eröffnet, steht mitten am Wasser und ist das Pendant zur Wiener Oper. Typisch Kopenhagen eben.
„ Abercrombie & Fitch“– for the youngsters, sie lieben es.
- im Süden von Kreta Wenn Sie das urige Kreta suchen, das Kreta, wo es noch keine großen Hotels gibt, wo man zum Essen in die nächste Taverne geht und die Abendanimation das Zirpen der Grillen ist, dann sollten Sie in den Süden reisen. Der Süden bietet noch wahre Gastfreundschaft, hat traumhafte Sandstrände und Bergdörfer, die erkundet werden wollen. Ja, […]
- Am Falkert / Kärnten Frische Bergluft und ein bisserl einen Geheimtipp hätt´ ich heute für Sie! Wenn Sie gerne wandern, ursprüngliche Hütten mit köstlichen „Brettljausen“ lieben und nicht unbedingt 40 Grad brauchen, dann habe ich einen Vorschlag: Der Falkert – liegt in den Nockbergen auf fast 2000 Meter Höhe mit einem kristallklaren See, der so richtig fein erfrischt und […]
- "The trouble is, you think you have time." Buddha Lemnos ist die neuntgrößte Insel Griechenlands und liegt in der Nord-Ägäis zwischen der Halbinsel Athos und dem kleinasiatischen Festland im Osten. Die Einwohner der Insel leben in erster Linie von Landwirtschaft und Weinbau. Das Essen in den Tavernen ist daher ausgezeichnet und wird mit lokalen Produkten zubereitet.
- Alltag mit Rosé, ein Rezept für Focaccia und ein herrliches Platzerl in der Toskana! Einfach mal DAS machen, was der Kopf NICHT sagt. Die „Liste der zu erledigenden Dinge“ links liegen lassen, auch wenn sie schon wirklich lang ist. Durchatmen und es sich schön machen. Pause machen. Wie gut gelingt Ihnen das in Ihrem Alltag? Bei mir – Luft nach oben, aber ich arbeite daran, denn das Jahr hat […]