MADRID im Herbst
Wie bekommt man Jugendliche dazu, freiwillig in Ihre Schulbücher zu schauen, für Tests zu lernen oder sich gar auf die nächste Stunde vorzubereiten? Gar nicht – hätte ich bis vor 3 Wochen geantwortet. ABER nun habe ich das ultimative Rezept für das Gegenteil: suchen Sie eine Schule wo es lässige, junge, witzige und vor allem tätowierte Professoren gibt! Aber so tätowiert, dass man (fast) keine Haut mehr sieht. Genau dieser Lotto Sechser an Mann unterrichtet meinen 14jährigen seit 3 Wochen in Spanisch. Seit 3 Wochen glaube ich in einem neu geschaffenen, spanischen Außenbezirk zu wohnen. Laute spanische Musik begrüßt mich beim Heimkommen, spanische Kochwünsche werden geäußert, Aussprechregeln bekomme ich permanent erläutert und der Lebensrythmus der Spanier findet auch ziemlichen Anklang – „eine Siesta nach der Schule gehört gelebt, Mama!“ Am 28. Nov ist Elternsprechtag, einen Fixtermin habe ich. Sollte es dann vermehrt Spanisch-Freitags-News geben, Sie werden es mir hoffentlich nachsehen. Hasta luego!
MADRID: wo der schönste Platz an der Sonne, die beste Gin-Bar, die coolste Einkaufsstraße, die sehenswertesten Museen und die besten Tapas Bars zu finden sind, lesen Sie weiter unten.
Ein HERBSTWOCHENENDE in MADRID
z.B. eine Woche im Oktober
Wien-Madrid
Madrid-Wien
Hotel QUATRO PUERTA DEL SOL 4****
Modernes Designhotel im Herzen der Stadt, nur wenige Gehminuten von den bedeutensten Sehenswürdigkeiten entfernt. Eine große Auswahl an Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten finden Sie unweit des Hotels.
ab EUR 397,- pro Person
( 3 Nächte im Doppelzimmer mit Frühstück)
DER BESTE PLATZ AN DER SONNE:
Der “Placa de Santa Anna“ ist wunderschön, aber auch surreal – man fragt sich, ob man wirklich in Madrid steht oder in einer Filmkulisse. Prunkvolle Paläste, Straßenlaternen verleihen dem Platz französisches Flair, aber die Stimmung bleibt spanisch temperamentvoll.
DIE BESTE GIN BAR:
Der Gin hat die alleinige Alkoholherrschaft in Madrid an sich gezogen. Es gibt kaum eine Bar in der man nicht Gin trinkt. „Ein Gin Tonic“ funktioniert hier nicht – man muss aus 30 verschiedenen Gin Sorten wählen, dann noch den Zusatzgeschmack – eine Orangenscheibe, ein bisschen Minze oder Erdbeeren – der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt. Das „Tartam Roof“ hat einen der besten Ausblicke über Madrid. Es ist eine Mischung aus Restaurant und Bar. Zuerst die Küche mit spanisch-asiatisch-südamerikanischen Einflüssen genießen und dann einen Gin bei Sonnenuntergang über den Dächern von Madrid!
DIE COOLSTE EINKAUFSSTRASSE:
Wer besondere Sachen sehen möchte, geht in die Argensola Straße. Hier reiht sich eine kleine Fundgrube an die nächste.
MUSEEN, DIE MAN BESUCHEN SOLLTE:
In der Reina Sofia hängt nur moderne Kunst, das bekannteste Gemälde ist Picassos Guernica. Das Prado Nationalmuseum. Hier braucht man viel Zeit – tolle Bilder und auch das Gebäude selbst sind sehr beeindruckend. Die Mapfre Foundation – freier Eintritt – hier hängen vor allem Bilder von Impressionisten und es gibt aktuelle Ausstellungen. Das Museum Thyssen-Bornemisza: hier hängt ein schöner Querschnitt durch alle Epochen.
DIE BESTEN TAPAS DER STADT:
Traditionell werden Tapas auf kleinen Tellern serviert. Auf dem Brot heißen sie Ponchos. In den Bars gibt es die Regel, immer den Kellner nach einer Empfehlung zu fragen und diese dann natürlich zu bestellen. Im„La Casa del Abuelo“ werden die Garnelenschwänze auf den Boden geworfen. Je voller der Boden, desto besser die Qualität. Diese Bar ist auf Garnelen spezialisiert – mit Knoblauch, Petersilie, in Kroketten oder als Riesengarnele! Die „Cerveceria El Barrio“ hat eine lockere Stimmung, man steht an Weinfässern, isst Tapas und schaut den Fußballspielen zu. Wer exotische Tapas sucht, sollte zum „Street-Xo im „El Corte Angles“ gehen. Hier serviert man spezielle Tapas und man hat eine wunderschöne Aussicht, denn das Restaurant ist auf dem Dach. Und eine große Auswahl bietet auch die Markthalle San Miguel. Hier treffen sich Einheimische und Touristen, man sucht sich einen Tisch in der Mitte der Halle und probiert sich durch die verschiedensten Stände durch.
- Mallorca - off the beaten track Das Schönste an Mallorca sind die Dörfer im Landesinneren. Alaró ist eines davon. Hoch im Westen, umgeben von den Gipfeln des Tramuntana Gebirges, an einem Südhang mit einem Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert, der ganz verlässlich zu jeder vollen Stunde läutet. Hier finden sich keine Touristenmassen, keine Bettenburgen, keine Shoppingmalls. Hier gibt es kleine, feine […]
- IBIZA Habe ich mich doch tatsächlich an meinem Kaffee verschluckt, als ich meine Kollegin, frisch von Ibiza retour, mit einer „Ganz-Arm-Tätowierung“ erblickte. Die Antwort auf ihre Frage: „Na wie findest du´s?“, fiel mir nicht ganz leicht, weil es wirklich wunderschön war, aber an unserer Evelyn, a little bit over fifty (ich darf es schreiben), war mir der Ibiza-Style […]
- Griechenland mal unberührt Kennen Sie Kimolos? Ich bisher nicht – aber ich denke dieses Inselchen sollten wir uns genauer ansehen! Kimolos ist ein Geheimtipp unter den Kykladeninseln, ein Urlaubsziel mit unverfälschtem Charme, griechischem Flair und kleinen, individuellen Unterkünften wie das „THALASSO BEACH HOUSE“, ein bezauberndes Strandhäuschen für bis zu vier Personen, das ultimative Privatsphäre direkt am naturbelassenen Strand […]
- Der kurze Weg ins Paradies ... MENORCA Eine Insel, die noch nicht so überlaufen ist und sehr bewusst auf Qualität achtet. Der Norden von Menorca ist von Klippen und Küstenlandschaft geprägt, im Süden und Westen, da fühlen wir uns wie in der Karibik.