Wenn es nach Feigen riecht... auf Krk
Wenn es nach Feigen riecht, dann bin ich gedanklich sofort im Süden. Ich liebe diesen ganz eigenen, so herrlichen Geruch einer reifen Feige. Es ist die Zeit, wo der Herbst schon ein bisschen um die Ecke schaut, aber der Sommer das Zepter noch nicht aus der Hand gibt. Die Zeit, wo die Sonne uns sanftes, goldenes Licht schenkt, es nicht mehr so heiß, aber herrlich warm ist. Und es ist die Zeit, wo es im Süden wieder ruhiger wird, die Strände leerer werden, aber das Meer noch immer die gleiche Temperatur hat wie im Hochsommer. Nun ist die perfekte Zeit um sich ins Auto zu setzen und auf die Insel KRK zu fahren. Freunde machen das nun sehr oft, denn sie haben sich in die Insel verliebt, so verliebt, dass sie sich auf KRK einen Zweitwohnsitz mit unzähligen Oliven- und Feigenbäumen gekauft haben. Es sind so viele Olivenbäume, dass sie daraus köstliches Öl pressen lassen und Feigen zu Marmelade und Chutney verkochen. Ich bekomme daher nicht nur köstliche Produkte direkt aus KRK geliefert sondern auch Tipps, in welcher Konoba der Tintenfisch am besten schmeckt, wo es noch die versteckten, kleinen Badebuchten gibt, aber auch, wo die allerbesten Handwerker der Insel zu finden sind – vielleicht braucht man spontan einen Dachdecker auf Krk, weiß mans? Sollten Sie sich im Spätsommer verlieben wollen, vielleicht habe ich da was für Sie…..
P.S. KRK ist von in Wien in ca. 5 Stunden zu erreichen und mit einer Brücke vom Festland verbunden.
P.P.S. Nein, leider, sie vermieten ihr Haus nicht – habs eh probiert!!!
z.B. eine Woche im September
VILLA NARANDA
Die Villa Naranda liegt im Süden von Krk und nur ca. 350 Meter vom Meer entfernt. Ins Zentrum von Baska sind es ca. 900 Meter. Die Appartements sind klimatisiert, haben eine kleine Küche, SAT-TV, WLAN, Bad mit Dusche und WC und einen Balkon oder Terrasse. In der Nähe gibt es unzählige Unterhaltungsmöglichkeiten.
ab EUR 490,- pro Appartement
(2 Doppelzimmer und Wohnraum mit Ausziehcouch, für 5 Personen geeignet)
- Das Glück, eine Kinderbuchempfehlung und die Malediven Wenn wir unsere Yogastunde beenden, trinken wir noch gemeinsam Tee, ein schönes Ritual. Letztens tat sich hierbei die Frage auf, was Glück ist. Es war sehr interessant zu hören, wie unterschiedlich Glück gesehen wird. Vom Glück im Spiel, über das Glück gesund zu sein, das Glück, in Österreich zu leben, das Glück in der Liebe […]
- Der Geschmack Persiens Ein Iraner würde sich niemals einen Apfel aus der Obstschale nehmen und hineinbeißen. Er würde ihn in Spalten schneiden und in der Runde herumreichen, selbst wenn für ihn am Ende nur mehr ein Scheibchen übrig bliebe. Dann würde er eben einen weiteren Apfel nehmen und von Neuem beginnen. Wenn du im Iran auf Reisen bist, […]
- Switzerland und das beste Müsli Wie hat man eigentlich früher ein Großfamilien-Osterfest organisiert? Wahrscheinlich in etwa so: Oma R. telefoniert mit Tante I., Cousine B. bespricht mit Schwester R. und Sohn M. chattet mit Großcousin F. und so weiter und sofort…. und am Ende gibt es 5 Ostertorten und keinen Osterschinken, 5 Liter Eierlikör, aber keinen Prosecco und womöglich 250 […]