Let´s go east – Vilnius
Lets´s go east – oder die Eroberung des Ostens! Zu Vilnius, der Hauptstadt von Litauen, könnte man auch „die Stadt der Kirchen“ sagen. Mehr als 40 wunderschöne Gotteshäuser offenbaren sich dem Besucher, aber nicht nur das. Eine Altstadt mit vielen Prachtbauten verschiedener Epochen und überdimensional großen Plätzen. Verträumte, liebevoll restaurierte Gässchen mit einem tollen kulturellen Angebot. Man isst deftig und trinkt Unmengen von Bier. Dank der täglichen direkten AUA-Verbindung von Wien nach Vilnius und zurück, einer Flugzeit von knapp 2 Stunden und der recht günstigen Preise ist Vilnius auch für einen Kurzbesuch sehr geeignet. Einige Tipps finden Sie untenstehend.
Flug mit AUA Wien-Vilnius-Wien
2 Nächte im Radisson Blu Hotel Lietuva 4****
Frühstück
Ab EUR 326,- pro Person im Doppelzimmer
Radisson Blu Hotel Lietuva 4****
Modernes Hotel am Ufer des Flusses Neris, ca 15 Gehminuten von der Altstadt entfernt. Restaurant, Skybar mit schönem Panoramablick über die Stadt. Fitness-Center, Sauna. 291 Zimmer im skandinavischen Stil, Föhn, TV, Internet, Minibar.
Ansehen:
In den 13 Innenhöfen der UNIVERSITÄT werden bis heute gotische Fresken freigelegt. Das KGB MUSEUM im Gerichtsgebäude dokumentiert
das Elend des Unabhängigkeitskriegs. Die original erhaltenen Zellen kann man besichtigen. Danach Luft holen am ALTEN RATHAUS, heute ein Künstlerhaus an Vilnius´schönstem Platz. Viele Kulturveranstaltungen finden im wiederaufgebauten PALAST DER GROSSFÜRSTEN am Kathedralenplatz statt. Vor der Kathedrale selbst liegt eine STEINPLATTE mit der Aufschrift „Stebuklas“ (Wunder). Wem es gelingt, sich auf einem Bein im Uhrzeigersinn dreimal um die eigene Achse zu drehen, dem soll jeder Wunsch in Erfüllung gehen.
Essen:
Typische Küche mit Hering, Huhn und Kartoffelknödel-Gericht Cepeliani gibt es im ZEMAICIAI (Vokieciu 24). Im rustikalen FORTO DVARAS werden traditionelle Gerichte mit einheimischen Zutaten zubereitet (Pilies 16). Bekannt für Biber-, Elch- und Bärenfleisch, schmale Treppen und gotische Kellerräume ist das LOKYS (Stikliu 8/10).
Einkaufen:
Litauens berühmte Leinenkleidung gibt es günstig und in hoher Qualität bei LINOIR GINTARO (Didzioji 11). Preiswert, frech und originell sind die Werke junger Künstler in der SV. JONO GATVES GALERIJA (Sv. Jono 11).
Ausgehen:
Im SNEKUTIS fließen sämtliche Biersorten des Landes (Sv. Stepono 8). Am anderen Ufer der Vilnia lockt die „Künstlerrepublik Uzupis“ mit bunten Fassaden, Ökoläden und eigener Verfassung. Über Artikel 4, der jedem das Recht auf Fehler einräumt, kann man mit Hippies und Kreativen auf der Terrasse der UZUPIO KAVINE diskutieren (Uzuipo 2).
- Wenn es nach Feigen riecht... auf Krk Wenn es nach Feigen riecht, dann bin ich gedanklich sofort im Süden. Ich liebe diesen ganz eigenen, so herrlichen Geruch einer reifen Feige. Es ist die Zeit, wo der Herbst schon ein bisschen um die Ecke schaut, aber der Sommer das Zepter noch nicht aus der Hand gibt. Die Zeit, wo die Sonne uns sanftes, […]
- "Find your inspiration" - Sardinien Mich inspirieren Orte und Menschen, Stimmungen und Gefühle. Man weiß nie, wann und wo man Inspiration finden kann und was sie mit einem macht. Aber ich weiß, dass ich auf Reisen viel offener und empfänglicher für diese speziellen Situationen bin, als im Alltag. Deshalb nehme ich Sie heute mit nach SARDINIEN – eine meiner absoluten […]
- Ein Koffer voller Vorfreude ... Die Vorfreude klettert gerade ins Unermessliche. Dass ich mich jemals über eine bevorstehende Woche in Griechenland so freuen kann, hätte ich vor ein paar Monaten auch noch nicht gedacht. Es ist kein geplanter Urlaub, sondern eine spontane Entscheidung. Wir fliegen nach Skyros – eine kleine, ursprüngliche, griechische Insel. (auf der es bis dato keinen einzigen […]
- "The trouble is, you think you have time." Buddha Lemnos ist die neuntgrößte Insel Griechenlands und liegt in der Nord-Ägäis zwischen der Halbinsel Athos und dem kleinasiatischen Festland im Osten. Die Einwohner der Insel leben in erster Linie von Landwirtschaft und Weinbau. Das Essen in den Tavernen ist daher ausgezeichnet und wird mit lokalen Produkten zubereitet.