Sardinien
Schon wieder so eine schöne Insel – Susanne Jelinek hat uns einen netten Bericht gemacht und noch ganz viele Insidertipps „in der Lade“ – ich habe sie schon gehört und würde mich am liebsten gleich hinbeamen! Und noch etwas: das Meer ist hier so blau-grün-türkis…wie in der Karibik!!!!
Sardinien, Ende Mai
Schon beim Landeanflug weiss ich, dass mir diese Insel gefällt. Felsige Berge, von Grün übezogen, tiefblaues Meer, rötlich-gelbe Erde.
Im Mai, Juni ist Sardininien noch saftig grün, gelbblühender Ginster säumt die Strassen, Oliven-, Feigenbäume, Stein- und Korkeichen wohin man sieht. Aus den überall blühenden Zistrosen wird Honig gemacht – eine Spezialität hier, wobei die Sarden einige „Schmankerl“ bieten: den würzigen Pecorino, selbstgema chten cremigen Ricotta (wird auch mit Honig gegessen), dunklen Rohschinken – alles muss man probieren, dazu ein oder mehrere Gläser des hervorragenden sardischen Weines. Wer sich danach zu satt fühlt, hilft mit „Mirto“ nach, dem einheimischen Kräuterlikör aus wilder Myrte – macht alles wieder gut, selbst ausprobiert.
Aber nicht nur Essen und trinken kann man hier. Im Frühsommer sind viele Wanderer hier, Radfahrer und Biker fahren die wunderschönen Küstenstrassen auf und ab – jede Kurve bietet einen neuen atemberaubenden Ausblick. Am Besten wohnt man dann in einem der netten Hotels in den Bergen, tolle Aus- und Augenblicke garantiert – zum Beispiel bei einem urigen Hirtenessen im Wald, man spielt sardische Musik, gutes Essen, verständigt sich mit Händen und Füssen und währenddessen und zum Schluss gibt’s: Mirto!
Obwohl die Sarden hauptsächlich in Bergdörfern wohnen (muss man auch unbedingt besuchen, z. B. Orgosolo!) ist ja die Insel eigentlich auch zum Baden da.
Jede Küste bietet etwas anderes, die Südküste bei Cagliari lange Sandstrände, die Ostküste bei Tortoli noch kleine italienische Privathotels und viel Ruhe, in den vielen kleinen Buchten von Porto Cervo, oberhalb von Olbia, ist der Jetset zu Hause und Geld teilweise abgeschafft.
Die vom Tourismus noch fast unberührten Westküste soll wunderschön sein, Alghero – die alte Sarazenenstadt – beides kenne ich noch nicht, das heisst: Sardinien, du siehst mich wieder – definitiv!
Hotel LA BISACCIA 4****
Es liegt direkt am Meer, kleine Bars u Geschäfte sind ganz in der Nähe.
Fantastische italienisch-sardische Küche.
Von der Terrasse des Restaurants hat man einen herrlichen Blick aufs Meer. Es gibt auch einen Meerwasser Pool mit schöner Snackbar.
Mountainbikes kann man gratis leihen. Bootsausflüge kann man im Hotel organisieren lassen. Einen Mietwagen würden wir empfehlen, die Insel muss man erkunden.
Ab/bis Wien
1 Woche Ende Juni bis Anfag Juli
EUR 1199,- pro Person im Doppelzimmer
Inklusive Halbpension
Exkl.Transfer
- LONDON food and shopping Eine Sache, die mich an London immer wieder begeistert, ist die Möglichkeit, überall gesund essen zu können. Besonders praktisch, wenn man mit einem ständig hungrigen Jugendlichen unterwegs ist, dessen Laune sich in der Sekunde von 100 auf 0 ändert, wenn nur das kleinste Anzeichen von Hunger aufkommt. So hatte ich also ausreichend Möglichkeiten, mich eine […]
- Wein-Kultur-Genuss in der bulgarischen Toskana Fasten Sie heuer? Irgendwas? Ich habe das Gefühl, dass das „normale Fasten“, also der Verzicht auf zu viel Essen, ein bisschen zu banal geworden ist. Handy-Fasten, Auto-Fasten, Plastik-Fasten …, das macht man heutzutage. Nach unserem traditionellen Heringsschmaus im Büro, habe ich also in die Runde gefragt, … „und, wer fastet heuer?“ Stille! Dann hatte ich […]
- Bungalows am Südpeloponnes Wenn ich an Griechenland denke, sehe ich kleine Appartements – in blau und weiß, Tavernen und Ouzerien, die uns mit Tsatsiki, Moussaka und Café frappe locken, Fischer die ihre frisch gefangenen Kalamari am Hafen verkaufen und stolze, alte Griechen, die vor ihren Häusern sitzen und Backgammon spielen. Nicht alle griechischen Gegenden verwöhnen uns mit diesen […]
- British Lifestyle & Savoir-vivre auf Jersey Eine Insel wie ein riesiger Garten. Von der Sonne verwöhnt, mit einem Schuss England und einer Prise Frankreich. Ein kleines Landhaus mit Stil und Charme wird die Basis für Ausflüge zu Stränden, Städten, Burgen und den charmanten Nachbarinseln sein. Schon Victor Hugo meinte: „Die Kanalinseln sind ins Meer gestürzte Stücke Frankreichs, die England aufgesammelt hat.“ […]