Winterzauber an der Ostsee
Haben Sie Ihr Weihnachtsmenü schon geplant? Wenn nicht, fangen Sie ja rechtzeitig damit an sonst geht es Ihnen wie mir. Hier ein Auszug aus unserer alljährlich wiederkehrenden Vorweihnachtskomödie. Zirka 2 Wochen vor Heiligabend erkundigt sich die Oma ganz unschuldig, was wir heuer bezüglich Essen planen. Worauf ich ihr erkläre, dass wir das traditionell wie jedes Jahr machen. Seit ich denken kann, gibt es nämlich mittags Kabeljau mit 2erlei Kartoffelsalat und abends belegte Brötchen! Dennoch wird sich, zirka 1 Woche vor Heiligabend, die Oma mit ihrem Schwiegersohn hinter meinem Rücken verbünden und ausgeklügelte, mehrgängige Haubenmenüs planen, die dann in MEINER Küche am Heiligabend gekocht werden sollen. Da die Oma zwar sehr, sehr gut kochen kann, aber danach einen mindestens 5-köpfigen Putztrupp benötigt, der die Küche nur halbwegs betretbar macht, wird diese Schnapsidee mit aller Kraft seit Jahren verhindert. Stattdessen rufe ich 2 Tage vor Weihnachten den Fischhändler meines Vertrauens an, bestelle fein filetierten Fisch und alle sind eigentlich ganz zufrieden. Nur die Oma zieht ein Schnoferl. Vielleicht sollte sie sich einmal unter eine polnische Familie mischen – denn hier wird zu Weihnachten wirklich aufgekocht – ein 12 gängiges Menü muss auf den Tisch, das auch noch ziemlich arbeitsintensiv klingt. Borscht mit Maultaschen, Karpfen in verschiedensten Variationen, Kraut und Pilze, gefüllte Pirogen und mehrere Süßspeisen mit Mohn. Der Tisch wird übrigens immer so gedeckt, dass ein Platz mit Gedeck frei bleibt – hier nimmt dann der Unbekannte Platz, der jederzeit hungrig vor der Tür stehen könnte. Vielleicht eine weitgereiste, hungrige, österreichische Oma, die einmal in Ihrem Leben zu Weihnachten ordentlich Essen mag …..
WINTERZAUBER an der OSTSEE
Die klare Ostseeluft duftet nach Lebkuchen und Punsch. Beim Eislaufen schmelzen Schneeflocken auf den vor Freude und Kälte geröteten Wangen. Auf dem Weihnachtsmarkt wärmt man sich mit einem Glühwein und bewundert die zauberhafte Stadtkulisse mit den glitzernden Lichtern. Danzig erstrahlt in altem Glanz. Nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg wurde der historische Stadtkern liebevoll wieder aufgebaut. Danzigs Geschichte spiegelt sich an unzähligen Schauplätzen der Stadt wider. Architektonische, historische und hanseatische Schätze wie z.B. die Marienkirche, die Nikolaikirche, die als einzige den 2. Weltkrieg überstand, oder das Krantor können auf einer Walking-Tour entdeckt werden. Auf den Spuren von Günter Grass wandelt man im Stadtteil Wreszcz. Hier befindet sich das Geburtshaus des Nobelpreisträgers. Das kleine Boutiquehotel Grand Cru in Danzigs Zentrum vereint modernen, minimalistischen Chic mit raffinierten Details. Im fantastischen Keller-Restaurant werden feine Speisen und Weine serviert, die man nach einem Sightseeing-Tag in der Hansestadt genießen kann.
ab/bis Wien via Berlin
4 Tage / 3 Nächte
im Hotel Grand Cru 4*
inkl. Frühstück pro Person
1 x geführte 4-stündige Danzig-Walking-Tour
ab EUR 399,-
- Luxus muss bequem sein ... Am Flughafen Wien gibt es versteckte Türen. Was sich dahinter verbirgt, hätte Coco Chanel gefallen, uns auch. Wir hatten die Möglichkeit diesen sehr speziellen Service zu testen.
- Herbstwandern in der Ramsau Heute entführt Sie meine Kollegin Susanne Jelinek in die Ramsau. Ich bin diesmal nur die „Weiterleiterin“ die ganz aus ihrem Rhythmus gebracht wurde – ein Freitag Vormittag ohne Reise-Schreiben, mir fehlt was!!!! Zugegeben, am Dachstein lag schon Schnee am 1.September. Zugegeben, es hat 3 Tage lang geregnet. Ich war trotzdem tapfer und dem Wetter trotzend […]
- Summer feeling & Small Luxury Hotels of the World / Chalkidiki Zeugnis, Ferien, Sommer und plötzlich haben alle ein Lächeln im Gesicht. Das Leben wird mit einem Schlag locker, leicht und entspannt. Die Musik wird lauter gedreht (z.B. Please tell Rosie von Alle Farben), der Griller sogar unter der Woche angeworfen und der gekühlte Rosé schmeckt doppelt so gut. Das Fahrrad steht immer griffbereit, um schnell […]
- Real family life in Venedig ... „Guten Tag, Griechische Zentrale für Tourismus, wie kann ich Ihnen helfen?“ – so könnte ich mich tatsächlich bald melden … 😊 Nach meinen Skyros Berichten der letzten Wochen, ging es richtig los. Griechenland und speziell Skyros wurde zu meinem „Sommer-Top-Seller“ und das freut mich, in einem Sommer wie diesem, ganz besonders und zeigt mir auch, […]