„Mein Haus“ an der Proseccostraße
Drei Lebensweisheiten von letzter Woche:
1) Das Leben ist zu kurz, um schlechten Prosecco zu trinken.
2) Das Leben darf in vollen Zügen genossen werden.
3) Italiener trinken nur guten Prosecco und genießen das Leben in vollen Zügen!
Das alles lernt man, wenn man in der „strada del prosecco“ = Proseccostraße unterwegs ist und im SCHÖNSTEN LANDHAUS der Gegend wohnt.
„Mein Haus“ in der Strada del Prosecco hat viele Zimmer, aber nur 6 werden an Gäste vermietet. In den restlichen wohnt die Familie, eine italienische Familie wie aus dem Bilderbuch. Der Hausherr ist Architekt und Modedesigner, hat dieses Juwel 1997 bei einem Spaziergang in den Weinbergen entdeckt, sich sofort in diesen alten, verlassenen Bauernhof verliebt und gekauft. 4 Jahre hat die Restaurierung gedauert. Sein Ziel war es, den ursprünglichen Zustand detailgetreu wiederherzustellen, die alten Steinmauern zu belassen und ausschließlich Materialien zu verwenden, die originalgetreu in diese Gemäuer passen. Dielen aus altem Holz, Tonkacheln für die Fußböden, Holzbalken für die Decken und das Dach. Die Inneneinrichtung spiegelt das alte Venetien wieder. Auf Antikmärkten und Flohmärkten wurde nach passender Einrichtung gesucht. Schmiedeiserne Betten, geblümte Stoffe, bestickte Betttücher, antike Drucke. Jedes Zimmer ist anders, jedes verzaubert und versetzt uns in die Zeit des frühen Veneto.
Nichts hier erinnert an ein klassisches Hotel. Alles wirkt mühelos und ist mit größter Sorgfalt und im Einklang mit der Natur gestaltet.
In der Früh werden wir von Vogelgezwitscher und zarten Sonnenstrahlen geweckt. Ich öffne das Fenster und blicke in den allerschönsten Rosengarten, den ich je gesehen habe. Chiara hat bereits die Tische fürs Frühstück gedeckt und kocht cremigen Cappuccino. Im Garten essen wir frisch gebackenen Kuchen, der gerade aus dem Ofen kommt und überlegen wie wir den heutigen Tag gestalten.
Diesmal sind wir zu acht hier, dennoch ist die Tagesplanung unkompliziert und wir entscheiden spontan. Wir fahren nach Treviso, durchstöbern italienischen Märkte und sind von der kleinen Stadt und den wunderbaren Boutiquen voller Sommermode begeistert. In einer Bar bestellen wir Tramezzini und trinken Spritz. Das Leben kann gerade nicht besser sein.
Am Heimweg in „mein Haus“ machen wir noch einen Stopp in einer der vielen Vinotheken und entscheiden uns spontan für ein Prosecco – Tasting. Lernen viel, kaufen viel und genießen das Leben.
Dieser Ort ist in Wirklichkeit noch viel schöner. Magisch, surreal perfekt.
Vor allem unaufgeregt entspannt.
Die Proseccostraße liegt im Veneto, ist in 5,5 Stunden von Wien aus zu erreichen, perfekt für eine Woche, aber auch für ein langes Wochenende! Sehr hügelig, sehr kurvig, sehr steil, sehr malerisch. Zwischen Conegliano und Valdobbiadene liegen ca. 35km, Weinberge, kleine Dörfer, Osterien und Winzer, deren Prosecco man vor Ort verkosten kann. Prosecco ist übrigens eine geschützte Bezeichnung und nur die Trauben, die hier wachsen und verarbeitet werden, dürfen sich später Prosecco nennen.
Wer Lust auf diesen wunderbaren Platz hat, darf sich bei mir melden 😉!
Ich muss auch bald wieder in den Süden, meine Luna besuchen. Diese süße Hundedame hat mein Herz im Sturm erobert und ich hätte sie am liebsten zur Wienerin gemacht.
So eine Süße!
REISEBEISPIEL
„Mein Haus“ an der Proseccostraße
24. – 30. Juni 2024
(andere Termine jederzeit auf Anfrage möglich)
Doppelzimmer superior inkl. Frühstück
(Tipps für Ausflüge, Osterien, versteckte Prosecco Winzer gibt es bei Buchung dazu)
EUR 510,- pro Person
Für Fragen und Buchung stehe ich gerne zur Verfügung!
- Thailands Inseln! Meine TOP TEN ... Weißer Sand, Strandhütten, eine Hängematte, die sich sanft zwischen zwei Palmen wiegt, während das türkisfarbene Meer das Ufer umspült. Heute dreht sich alles um Thailands Inselwelt - reisen Sie mit mir herum und erzählen Sie mir, WELCHE INSEL IST IHRE???!!!
- Frühlingsluft an der AMALFIKÜSTE - oder nach Krasnojarsk Wer gut plant, hat die Feiertage 2019 schon im Auge. Wer besser plant, hat seine Urlaubsplanung 2019 bereits im Kopf. Und wer am besten plant, hat sein verlängertes Mai-Fenstertags-Wochenende in den Süden fix und fertig in der Tasche. Mein Freundeskreis kann unterschiedlicher nicht sein. Die einen sind im Urlaub, kommen zurück und haben das nächste […]
- LEFKAS-Griechenland pur! Ist es leichter glücklich oder unglücklich zu sein? „Vea Kaiser“, 2014 mit dem österreichischen Literaturpreis geehrt, geht dieser Frage in ihrem neuesten Roman „Markarionissi – oder die Insel der Seeligen“ nach. Die Geschichte beginnt in den Fünfzigerjahren in einem griechischen Bergdorf und erzählt über das Aushalten von Sehnsucht und Einsamkeit, über Neuanfang und der Schönheit […]
- Herbstwandern in der Ramsau Heute entführt Sie meine Kollegin Susanne Jelinek in die Ramsau. Ich bin diesmal nur die „Weiterleiterin“ die ganz aus ihrem Rhythmus gebracht wurde – ein Freitag Vormittag ohne Reise-Schreiben, mir fehlt was!!!! Zugegeben, am Dachstein lag schon Schnee am 1.September. Zugegeben, es hat 3 Tage lang geregnet. Ich war trotzdem tapfer und dem Wetter trotzend […]