Wo es nach Bergamotte duftet …
Bei mir! Denn mein Diffuser wird täglich mit ein paar Tropfen Bergamotten-Öl befüllt. Für mich ist das einfach der perfekte Duft im trüben Winter – frisch, fruchtig, leicht und NICHT süß! Möglicherweise liegt es aber auch daran, dass ich die Gegend der Bergamotte so sehr liebe. Die Bergamotte ist nämlich ein bisschen kapriziös und wächst nicht überall. Sie braucht ein ganz spezielles Klima und ich vermute, sie braucht auch die Schönheit dieser Gegend. Kalabrien ist ihre Heimat! Nur ein ganz schmaler Streifen zwischen dem Tyrrhenischen und dem Ionischen Meer ist für diese Frucht gut genug. Sie ist eine Kreuzung zwischen Zitrone und Bitterorange, hat eine dicke gelbe Schale und wenig Frucht. Hauptsächlich wird sie für die Gewinnung von ätherischen Ölen genutzt. Auch die bekannten Parfumeure der Häusern Dior, Louis Vuitton oder Chanel, haben diesen Duft lieben gelernt und sind gerade in dieser Gegend unterwegs. Jetzt wird nämlich geerntet!


Und weil gerade nicht nur Bergamotten, sonder auch Orangen geerntet werden … ein Tipp für alle WienerInnen:
Orangen kann man im Supermarkt kaufen oder bei Crupi.
Nino Crupi ist Sizilianer und der Liebe wegen nach Wien gezogen. Weil er aber mit seiner Heimat tief verbunden ist, lässt er jede Woche die besten Orangen seiner Familie direkt in sein Geschäft nach Wien liefern. Seither steht „Wien“ hier Schlange. Warum? Weil diese Orangen mit den Orangen aus dem Supermarkt genau nichts gemeinsam haben. Glauben Sie mir, soooooo köstlich!
Nino Crupi, Margaretenstraße 3, 1040 Wien
(Achtung: tricky Öffnungszeiten – vorher auf der HP checken!)
Für die Bergamotte geht es aber nach KALABRIEN. Ein ANGEBOT für Sie am Capo Vaticano? – bitte sehr:


„Ein Glas Prosecco Bergamotto am Capo Vaticano“
10 – 17. Juni 2023
Wien-Lamezia Terme 15.15h – 17.05h mit AUA
Transfer ins Hotel Capo Vaticano & Spa Ricadi
HOTEL CAPO VATICANO & SPA
7 Nächte im Doppelzimmer superior, Meerblick
Halbpension
Transfer zum Flughafen
Lamezia Terme-Wien 17.50h – 19.40h mit AUA
EUR 1.349,- pro Person
(vorbehaltlich Verfügbarkeit)


Das Hotel mit 121 stilvoll eingerichteten Zimmern befindet sich inmitten einer weitläufigen Parkanlage und liegt direkt an einem privaten Strandabschnitt. Entspannen Sie am Salzwasser-Pool oder gönnen Sie sich eine erholsame Auszeit im einladenden Spa- und Wellnessbereich. Im Restaurant „Il Matineo“ und im Strandrestaurant „Stromboli“ erleben Sie traumhafte Genussmomente. Neben zwei Bars bietet das Capo Vaticano Resort außerdem eine Bibliothek und eine Boutique.
- Moskau im Winter Ich kann mich noch gut erinnern, an den leichten Schauer der mir über den Rücken lief, als ich nach ca. 2,5 Stunden aus dem Flugzeug stieg und zum ersten Mal den Boden von Moskau betrat. Einerseits war es die Ehrfurcht vor der russischen Hauptstadt mit Ihrer über 900-jährigen Geschichte, anderseits zeigte das Thermometer minus 20 […]
- Luxus muss bequem sein ... Am Flughafen Wien gibt es versteckte Türen. Was sich dahinter verbirgt, hätte Coco Chanel gefallen, uns auch. Wir hatten die Möglichkeit diesen sehr speziellen Service zu testen.
- Zu zweit ans Meer ... Es scheint Standard zu werden, dass sich die wahre Winterkälte in den Februar verlagert – zumindest in Wien. Zeit, sich ein paar (warme) Gedanken dazu zu machen, was man unternimmt, wenn man sich eigentlich am liebsten einfach nur einkuscheln würde.
- Wohin die Reise geht....nach APULIEN? Sind Sie gut aus den Feiertagen zurück? Haben Sie ausreichend Energie für 2018 getankt? Für mich ist die Zeit „zwischen den Jahren“, oder auch „Pyjama Tage“ genannt, eine meiner allerliebsten! Tage an denen man den ganzen Tag gemütlich mit der Familie herumlümmelt und sich einfach mal ein bisschen gehen lässt. Mit Kleinkindern verbringt man Stunden […]