„HochTief“- „NahFern“ – Eine Pause in Lyon
„HochTief – lasst uns surfen auf den Wellen des Lebens! Nun, wer möchte nicht pathetisch werden, in der Welt der „Besten aller Zeiten“… Bleibt auch die Suppe dünn, wir löffeln sie brav. Tagein. Tagaus. Steckt doch in jedem von uns ein tapferer kleiner Don Quijote, der mit dem Rasierbecken am Kopf mutig die Alltagsarena betritt. Nur sind unsere Windmühlen längst digitalisiert, sprechen mit uns in 0 und 1. Und abends, wenn wir erschöpft in die Federn sinken, kauen wir nach dem Gutenachtgebet noch die ToDo-Listen für den nächsten Tag durch. Nie is nix. Doch Hoch und Tief ist immer nur der Blickwinkel, denn bei allem Laufen zählen am Ende des Lebens nur die Momente, in denen wir glücklich sind. So danke ich für mein halbvolles Glas. Prost.“ Und ich danke Gery Seidl, für diese wunderbaren Zeilen und für sein aktuelles Kabarett „HochTief“ – es ist „Gery Seidl“ pur. Schauen Sie sich´s an und tauchen Sie ein in ein Programm, in dem er es, wieder einmal, schafft reale Lebenssituationen perfekt abzubilden, uns nachdenklich zu machen und auch noch am nächsten Tag über den einen oder anderen Satz zu grübeln. |
Auch mein Glas ist halbvoll! Damit das so bleibt, gönne ich mir Pausen im Alltag – z.B. in Lyon. Hier darf das Glas auch gerne VOLL (Beaujolais, Crémant, oder Chablis) sein – denn, Lyon ist die Stadt des Genusses. Austern und ein Glas Chablis gehören hier zum Alltag genauso wie das genussvolle Schlendern über Märkte und „Fresshallen“. Ein echter „Lyonaiser“ denkt immer ans Essen und weiß definitiv, wo es das beste Baguette, die köstlichsten „Saucisson de Lyon“ – die bekannten Lyoner Würste oder die perfekteste „Coussin de Lyon“ gibt – eine spezielle Schokolade mit Curacao und Marzipan verfeinert. Und wie man weiß, gibt es die echten Geheimtipps in keinem Reiseführer, wirkliche Geheimtipps wissen nur die Einheimischen. Ich finde es daher immer spannend „Foodie Touren“ zu buchen. So lernt man auch die versteckten Plätze, die geheimen Ecken und natürlich die wirklichen Spezialitäten der Stadt kennen. |
„EINE PAUSE IN LYON“ z.B. vom 11. – 15. März 2020 Wien-Lyon 11.00h – 15.30h Lyon-Wien 18.10h – 19.55h Hotel Mercure Lyon Centre Chateau Perrache 4* Doppelzimmer / superior Frühstück EUR 299,- pro Person (vorbehaltlich Verfügbarkeit) Foddie Tour durch “Vieux Lyon“ – „das alte Lyon“ Probieren Sie die Speisen von Vieux Lyon auf einer 4-stündigen Verkostungstour durch das älteste Viertel der Stadt. Entdecken Sie einige der geheimen Gänge, treffen Sie die Helden der lokalen Küche und degustieren Sie ihre Produkte. Erkunden Sie den ältesten Stadtteil Lyons mit einem ortsansässigen Guide. Sie machen 6 Verkostungsstopps, probieren ca. 17 verschiedene Speisen und treffen lokale Gastronomiehelden. EUR 70,- pro Person |
- MONTENEGRO Dieses Land steht schon seit längerer Zeit auf meiner „persönlichen Urlaubs-Wunsch-Liste“. Geheimtipp ist es keiner mehr, aber nachdem es noch keine wöchentlichen Charterflüge der großen Veranstalter gibt, ist es noch ein etwas verstecktes Urlaubsziel das es zu entdecken gilt. Und verstecken muss sich Montenegro ganz sicher nicht. Der südliche Nachbarstaat von Kroatien ist reich an […]
- Island - "Unterwegs mit dem Elektro-Fahrzeug" Nachhaltiger Tourismus – was genau bedeutet das eigentlich? Dazu habe ich im Web recherchiert. In der Umweltdatenbank wird der Begriff wie folgt definiert: „Als nachhaltig wird Tourismus dann angesehen, wenn er einen Umgang mit allen Ressourcen in einer Art und Weise ermöglicht, dass ökonomische, soziale und ästhetische Bedürfnisse erfüllt werden können und gleichzeitig die kulturelle […]
- Unterwegs mit den Kollegen Wie gut kennen Sie Ihre Kollegen? In großen Firmen kennt man einander oft nur vom Grüßen am Gang oder vom Mittagessen in der Kantine, in kleinen ist das Miteinander meist sehr eng. Man weiß viel Privates, teilt Freud und Leid. Fakt ist, dass wir alle mehr Zeit in der Arbeit als zuhause verbringen und es […]
- Wild, rau, Irland oder because "Winter is coming" ... Wenn mir ein Buch nicht gefällt, dann lese ich nicht weiter, bei Serien genauso. Entweder kippe ich sofort in ein Thema rein, oder ich lasse es. Nachdem rund um mich lauter Fans von „Game of Thrones“ leben und arbeiten, habe ich es probiert und bin, ich habe es geahnt, sofort wieder ausgestiegen. Nicht mein Genre […]